Seid ihr auch so beeindruckt? Es geht schon wieder um einen Post von 2015! Das ist doch total cool. Außerdem möchte ich euch alle darauf aufmerksam machen, dass Michis Word of the Day extrem cool ist, ihr solltet alle Michis Facebookseite (https://www.facebook.com/MichisWotD/?fref=nf) liken. Das ist jemand, der auch Chemie studiert, aber ich kenne ihn nur so vom sehen her. Jedenfalls ist die Facebookseite total cool. Im Endeffekt hat übrigens mein Freund für mich Bioshock Inifinite gespielt und vermutlich hätte ich alleine nach einer Weile aufgehört und nie erfahren, wie die Story ausgeht. Ich interessiere mich nämlich nicht dafür, welche Waffen man in welcher Situtaion am besten verwenden soll und ich kann schlecht zielen, das wäre dann wohl doch nachteilhaft gewesen.10.2.2015
Hey!
Der Titel dieses Posts ist inspiriert von JayJayJackpot (https://www.youtube.com/user/Celleressence),
deren Videos ich in letzter Zeit ganz gerne schaue. Achtung, jetzt geht
es erstmal weder um ein Haarproblem, noch um ein technisches Problem!
Später kommt ein Haarproblem, aber erstmal tauchen wir direkt ins
Geschehen ein.
Ich hatte Gutscheine im Wert von 40€ und beschloss
daher, mir eine neue Webcam zu kaufen. Das ist durchaus sinnvoll, wenn
man seine Webcam regelmäßig verwendet und 2 unterschiedliche PCs
regelmäßig verwendet, aber nur eine Webcam dafür hat, die noch dazu
ziemlich billig war und veraltet ist. Ich erinnerte mich zurück an das
erste halbwegs konstruktive Feedback, das ich in meiner Anfangszeit auf
Youtube erhalten hatte. Eigentlich war es eine Einkaufsliste, auf der
auch stand, dass ich mir eine Webcam um etwa 50€ kaufen soll. Obwohl der
Ratschlag gut gemeint war, fand ich es damals nicht gerade nett, so
gesagt zu bekommen, was ich mir gefälligst alles kaufen soll, wenn ich
halbwegs sinnvolle Videos machen möchte. Ich war doch nur eine arme
kleine Schülerin, die nicht genug Geld hat, um sich mal eben eine Webcam
um 50€ zu kaufen (und das war natürlich der billigste Punkt auf der
Einkaufsliste). Also nicht, dass ich jetzt als Studentin viel Geld zur
Verfügung hätte... Jedenfalls beschloss ich, die Gelegenheit zu nutzen,
um mir eine Webcam bei Mediamarkt zu kaufen. Ich hatte mich zwar noch
nie über Webcams informiert und wusste somit nur, dass mir jemand in
einer Youtubenachricht geraten hatte, eine Webcam im Wert von etwa 50€
zu kaufen, aber ich beschloss, ohne weitere Recherchen aufzubrechen. Ich
wollte mich nicht auf ein gewisses Produkt fixieren, das es dann bei
Mediamarkt nicht gibt oder online den besten Preis finden, da ich
effektiv ja kein Geld spare, wenn ich mich entscheiden kann, ob ich ein
paar Gutscheine endlich einlöse und kein Geld ausgeben muss oder ob ich
eine etwas billigere Webcam bestelle. Ihr versteht was ich meine. Also
das nehme ich einfach an, wenn ich Unrecht habe, dann tut es mir leid.
Es schneite draußen, deswegen zog ich mich warm an und nahm die Tasche
mit, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen hatte. Die sieht wirklich
cool aus, aber wenn ich das so schreibe, stellt man sich vermutlich
eine Handtasche vor, die eher so like a Barbie ist, aber das passt gar
nicht zu ihr. Ich werde wohl aber auch nicht extra ein Foto posten oder
sie beschreiben, also sollte ich wohl auch nicht länger darauf
herumhacken, wie meine Tasche aussieht. Die Außentemperatur passte so
gut zu meiner Kleidungswahl, dass ich es genoss, draußen im Schnee zu
spazieren. Mir war weiteren Verlaufe des Tages zwar kalt, aber erst, als
ich in einem deutlich dickeren Pullover (dafür aber ohne Handschuhe und
Jacke) in meinem Zimmer saß. Mein Körper hat wohl nichts gegen ein
bisschen Schnee, kann aber die unerbittliche Kälte in meinem Zimmer, in
dem es eigentlich überhaupt nicht kalt ist, einfach nicht ertragen.
Nach diesem heldenhaften Marsch, kam ich schließlich bei Mediamarkt an
und begann, den Laden systematisch abzusuchen. Beinahe erwartete ich, in
der Nähe der Kameras und des Kamerazubehörs fündig zu werden. In der
Gegend befanden sich auch komplett unterschiedliche Kameratypen. Ein
paar Regale weiter stellte ich fest, dass nun wohl nichts mehr kommen
würde, das mit Kameras zu tun haben könnte, entschied mich aber dafür,
systematisch weiterzugehen. Ich würde schließlich nicht am Ende nochmal
hierher zurückkehren müssen, wenn ich im restlichen Geschäft nicht
fündig geworden war. Da stand ich plötzlich vor einem Regal voller
Glätteisen.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um mein Haarproblem
einzuschieben. Also einerseits macht sich bei mir verstärkt bemerkbar,
wie voluminös meine Haare sind, seit sie nicht mehr so lang sind und
andererseits kommen auch meine Naturwellen stärker zum tragen. Wellen
ist vielleicht schon übertrieben, jedenfalls sind meine Haare im
Normalfall nicht ganz glatt. Wenn sie extrem lang sind, werden sie
natürlich alleine dadurch schon wieder glatter. Eigentlich wusste ich
auch nicht, als ich mir die Haare geschnitten habe, ob ich dadurch
richtige Locken/Wellen bekommen könnte. Nein, ich habe keine Locken,
aber immerhin etwas Dynamik in den Haaren. Ich denke das beschreibt es
ganz gut. Es gibt vermutlich auch Leute, die mit einem Glätteisen
versuchen würden, genau solche leichten "Wellen" in ihre Frisur zu
zaubern. Jedenfalls hat vor kurzem nach dem Haarewaschen diese "Dynamik"
in meinen Haaren einfach nicht zusammengepasst. Vorne sahen sie ganz
okay aus, aber hinten haben sich die Haare einfach in eine andere
Richtung gebeugt. Ich glaube ich müsste das jetzt aufzeichnen können, um
es so zu erklären, dass es leicht verständlich ist. Also im Groben war
es so, dass sich die vordere Hälfte meiner Haare nach Außen gebogen hat,
während die hintere Hälfte meiner Haare eher nach Innen gebogen war.
Dazu kam dann noch Volumen ohne Ende, sodass das Gesamtbild einfach
nicht stimmig war. Ich hatte kein großes Problem damit, ein paar Tage
lang so herumzulaufen, wollte aber irgendwie eine Methode haben, dieses
Problem zu beseitigen, wenn das notwendig ist. Es ist jetzt eben eine
Übergangslänge und vermutlich können nur kurzfristig solche
Komplikationen auftreten, aber trotzdem möchte man doch irgendwie
sicherstellen können, dass man gut aussieht, wenn man etwas Besonderes
vorhat. Also mir ist zu meiner Haarsituation eingefallen, dass man
entweder die Haare nachschneiden lassen könnte oder ein Glätteisen zum
Styling verwenden könnte. Ich finde übrigens, dass zu viel Volumen
deutlich schlechter aussieht als zu wenig Volumen. Also eigentlich kann
ich nicht nachvollziehen, warum in Haartutorials ständig Tipps dazu
gegeben werden, wie man mehr Volumen generieren kann. Vielleicht habe
ich auch keine repräsentativen Haartutorials gesehen, denn ich kenne
nicht allzu viele, jedenfalls finde ich, dass wenig Volumen nur dann
schlecht aussieht, wenn es sich dabei um so wenig Volumen handelt, dass
eigentlich alle Tipps zu spät kommen. Also wenn jemand extrem dünne
Haare oder starken Haarausfall hat oder so alt ist, dass einfach nicht
mehr viel Volumen vorhanden ist. Zu viel Volumen kann eben so aussehen,
dass man zum ersten Mal im Leben das Gefühl bekommt, dass ein Glätteisen
zum Styling sinnvoll wäre. Über Glätteisen hatte ich allerdings im
Kopf, dass ein billiges Glätteisen 30€ kostet und man sich eher eines
für 90€ kaufen sollte, wenn man etwas Hochwertiges haben möchte.
Da
stand ich nun also bei Mediamarkt und erblickte ein Glätteisen für 10€.
Ich hatte die Idee, ein Glätteisen zu kaufen, eigentlich schon
verworfen, weil ich dachte, dass ich derzeit keine Lust hatte,
mindestens 30€ für ein Glätteisen auszugeben. Ich hatte allerdings erst
recht keine Lust darauf, mir ein Glätteisen zum Geburtstag zu wünschen,
da ich nicht so genau wusste, wie lang ich die Übergangslänge haben
würde, die manchmal Frisuren verursacht, die ein Glätteisen erfordern.
Ich las also, was auf der Verpackung stand und nahm das Glätteisen dann
einfach mit -über Glätteisen wusste ich schließlich sowieso nichts.
Auch nach einer relativ intensiven Suche in der Abteilung für
Computerzubehör konnte ich keine Webcam finden, sodass ich dazu
überging, einen Aktionstisch zu durchsuchen, auf dem ab 50 Cent stand.
Das erste Spiel, das ich ansah, kostete natürlich 20€. Ich war kurz
davor, dem Tisch nach diesem Fehlgriff sofort wieder meinen Rücken
zuzuwenden, aber dann erblickte ich doch ein Spiel um 2€, das etwa 2€ wert zu sein schien. Es ist ja auch nicht so, als wäre 20€ ein
schlechter Preis für das andere Spiel gewesen (ich habe leider vergessen
welches es war, aber es war sehr bekannt), aber 20€ ist nunmal nicht
der Preis, auf den man gefasst ist, wenn man nach Spielen und Filmen ab
50 Cent Ausschau hält. Ich hatte also ein Spiel mit Dungeons, von dem
ich noch nie zuvor gehört hatte, und ein Glätteisen in der Hand, als ich
mein Abenteuer vorsetzte. Ich unterbrach also 2 Mitarbeiter, die sich
gerade in Ruhe unterhielten, um zu fragen, wo ich eine Webcam finden
könnte. Der Ratschlag, beim Computerzubehör danach zu suchen, half mir
nur bedingt weiter. Als ich schon aufgeben wollte, sah ich auf und sah
schräg links vor mir ein Schild, auf dem "Webcams" geschrieben stand.
Daraufhin begann ich also, mich mit den verschiedenen Webcams zu
beschäftigen, aber das Sortiment war ziemlich minimalistisch gehalten
und so stand schnell fest, dass es eigentlich nur 2 Kameras gab, die für
mich in Frage kamen. Ich entschied mich für die teurere Webcam von
Logitech c525, da das Konkurrenzprodukt auf der Verpackung nicht so
genau beschrieben war und nicht so hochwertig aussah. Die Webcam war
trotzdem etwa 10€ billiger als erwartet, wodurch man das Glätteisen ja
auch als Geschenk zur Webcam auffassen könnte. Naja...
Danach hatte
ich das Gefühl, dass es besser wäre, das Spiel mit Dungeons
zurückzulegen und mich nach einem Spiel umzusehen, das ich kenne und
das schon so alt ist, dass man es ziemlich günstig bekommen kann. Ich
hatte das Gefühl, dass es richtig like a Barbie wäre, noch ein Spiel
dazuzukaufen. Einige Spiele kamen nicht in Frage, weil ich definitiv
nicht genügend Freizeit habe, um sie sinnvoll zu spielen. Ich hätte zum
Beispiel auch Skyrim um 15€ kaufen können, wenn ich Zeit dafür hätte.
Stattdessen habe ich mich für BioShock Infinite entschieden, das
inzwischen übrigens 10€ kostet. Das hätte ich auf Steam bestimmt auch
günstiger bekommen, aber was soll's. Eigentlich sollte man wohl auch
zuerst BioShock 1 und 2 spielen, aber ich sehe das nicht so eng. Ich
dachte mir nur, dass ein gutes Spiel um 10€, bei dem es auch halbwegs
realistisch ist, dass ich es spiele, besser ist als ein Spiel um 2€, bei
dem ich weder weiß, ob es gut ist, noch wie viel Zeit ich investieren
müsste usw. Nicht, dass ich wüsste ob ich dazu geeignet bin, Spiele wie
BioShock zu spielen, aber das werde ich schon noch merken.
Die
Kassiererin war von meiner Artikelauswahl sichtlich beeindruckt. Naja,
ehrlich gesagt war ihre Reaktion nicht besonders aufregend. Jedenfalls
konnte ich dann meine Sachen kaum alle in der Tasche verstauen. Man
hatte beinahe den Eindruck, das Glätteisen sei zu lang für meine
Handtasche. Ich machte mich erstmal mit den halbverpackten Sachen auf
den Weg zum dm, um noch Hitzeschutz für meine Haare zu kaufen. Mir
wurden meine Haare bereits ca. 5-mal von anderen Menschen geglättet und
dabei wurde ich jedes Mal darauf aufmerksam gemacht, dass es wichtig
sei, Hitzeschutz zu verwenden. Jedenfalls strukturierte ich dann erstmal
meine Tasche um und stellte dabei fest, dass es mein Schal gewesen war,
der dem Glätteisen einen gut sitzenden Platz in der Handtasche verwehrt
hatte. Ich verbannte meinen Schal also in den Ärmel meiner Jacke und
versuchte auch sonst genug Platz zu schaffen. Ich musste auch meine
ganzen DSA-Sachen besser platzieren, aber schließlich stellte sich
heraus, dass mein Einkauf exakt die richtige Größe für die Tasche hatte.
Wir haben übrigens eine neue Kampangne in DSA begonnen mit einer neuen
Heldengruppe. Ich spiele eine Hexe aus der Schwesternschaft des Wissens,
die ziemlich charismatisch ist. Es ist gar nicht so einfach, einen
charismatischen Charakter zu spielen, wenn man selbst alles andere als
charismatisch ist.
Meine Suche nach einem Hitzeschutzmittel stellte
sich als gar nicht so einfach heraus, da ich keine Ahnung hatte, wie
diese Produktkategorie überhaupt aussieht. Bei der Suche danach
entdeckte ich auch viele andere Haarprodukte, deren Funktion ich nicht
ganz verstand, aber ich entschied mich schließlich für das Baleaprodukt
"Beautiful long Wunderserum", auf dem auch steht, dass es Hitzeschutz
bis 230°C bietet. Ich fürchte damit wird es viel schlimmer sein als mit
meinen Haarölen -ich werde es nie aufbrauchen können. Bei einem Haaröl
habe ich übrigens schon über die Hälfte verbraucht, aber aufgrund meiner
aktuellen Haarlänge verwende ich gar kein Haaröl und auch nicht immer
Conditioner. Meine Haare sind schon nur mit Shampoo so leicht kämmbar
und sehen auch sehr gesund aus, sodass ich auf zusätzliche Pflege
verzichten kann.
Es tut mir übirgens leid, falls an einer Stelle ?
anstatt € steht, denn das ist mit all meinen Eurozeichen passiert, als
ich den Post als Entwurf gespeichert habe und ich bin mir nicht sicher,
ob das nicht auch wieder passieren könnte, wenn ich den Post
veröffentliche. Mal sehen.
Es wäre ja cool gewesen, zugleich eine
Review von dem Glätteisen und von dem Spiel zu posten, aber ich hatte
noch keine Gelegenheit, es anzuspielen. Über das Glätteisen kann ich
allerdings schon sagen, dass es erstaunlich gut ist. Es wird sehr
schnell heiß, die Temperatur ist verstellbar und es ist einfach zu
bedienen. Ich weiß nicht, was teurere Glätteisen noch alles können und
ich habe online so gut wie keine Reviews zu dem Glätteisen gefunden,
also kann ich auch nicht sagen, ob es schnell kaputt wird oder Ähnliches. Es ist von ok. und heißt OHS 102-B. Der Punkt mitten im Satz
irritiert mich ziemlich, aber das gehört wohl zum Markennamen dazu.
Jedenfalls hatte ich bis jetzt einen ziemlich guten Eindruck davon, aber
ich habe auch noch nicht versucht, meine Haare damit richtig glatt zu
glätten. Ich möchte es ja eher nutzen, um das Volumen zu reduzieren und
komische Wellen zu entfernen, wenn sie nicht zum Gesamtbild passen.
Ich habe meine Haare erst einmal mit dem Glätteisen behandelt, was wohl
für eine umfassende Kritik nicht ausreicht. Außerdem weiß ich nicht,
worauf man bei Glätteisen so achten muss, da es eben mein erstes
Glätteisen ist. Ich habe jedenfalls schon festgestellt, dass höhere
Temperaturen auch einen stärkeren Effekt haben, aber ich denke dass es
auch mit Hitzeschutz besser ist, das Glätteisen nicht heißer als
notwenig zu machen. Die perfekte Temperatur muss ich eben noch
herausfinden. Ich habe etwa 10 Minuten lang vor mich hin geglättet und
hatte dann nicht mehr genug Zeit, weiterzumachen. Das Ergebnis sah zwar
viel glatter als zuvor aus, aber auch so, dass niemand vermuten würde,
dass ich meine Haare geglättet habe. Insgesamt habe ich jedenfalls das
Gefühl, ein sinnvolles Glätteisen gekauft zu haben.
Ich habe
natürlich auch schon meine neue Webcam ausprobiert und in dem Video
sieht man auch, wie meine Haare aussehen, wenn man sie so ein bisschen
glättet: https://www.youtube.com/watch?v=SEAp17VfBkE
Ich weiß, sie sehen nicht glatt aus, aber das war ja auch nicht mein
Ziel. Außerdem war ich im Laufe des Tages auch draußen und dort hat es
geschneit. Feuchtigkeit macht Haare doch wieder welliger, oder?
Ob
ihr es glaubt oder nicht, recht viel mehr habe ich nicht zu sagen. Bald
ist wieder eine Age of Empires 2 Lanparty, das wird cool!
with a lovely greet
L.Shihit
Der vermutlich weltweit 2. Blog über Schminke und PC-Zeugs. Hier werden die Interessen von Männern und Frauen vereinigt und in (hoffentlich) witzigen Anekdoten wiedergegeben. Der Blog hat keine eindeutige Zielgruppe und ich bin auf keinem meiner 2 Hauptthemen wirklich kompetent, aber genau das wird den Charme meines Blogs ausmachen. Außerdem wird ihn sowieso niemand lesen, weil ich keine Zielgruppe habe.
Posts mit dem Label einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Samstag, 5. Dezember 2015
Low Budget Cooking -Dienstag + HAUL
Der Post ist ja total lang! Ich sollte einen kurzen Kommentar schreiben, damit er eventuell noch gelesen wird. Ich möchte das Rezpt im Post ergänzen, indem ich an dieser Stelle anmerke, dass Semmelknödel normalerweise 8 Minuten in der Mikrowelle brauchen -also wenn ihr eine relativ normale Wattzahl eingestellt habt. Ich bin gerade nicht bei meiner Mikrowelle und kann deshalb nicht nachsehen, wie viel Watt ich normalerweise verwende, aber eben die Temperatur, bei der es ungefähr 2 Minuten dauert, eine Mahlzeit aufzuwärmen. Okay, ich habe den Post jetzt fertig gelesen und muss noch etwas anmerken... Die bösen, billigen Eier, bei denen man ein richtig schlechtes Gewissen bekommt kosten in Deutschland nur 0,99€. Ist es nicht unglaublich, dass ich für genau solche Eier offensichtlich 2,19€ bezahlt habe? In Deutschland kann man auch Milch für 0,55€ kaufen und in Österreich kostet Milch immer mindestens 90 Cent, dafür kosten die Kartoffeln in Deutschland irgendwie doppelt so viel (ich habe allerdings nur in einem deutschen Supermarkt geschaut, wie viel Kartoffeln kosten, vielleicht sind die bei Rewe überteuert). Ich weiß, es ist irgendwie kleinlich, so darauf herumzureiten, wo man was um einen Euro billiger bekommt, aber ich denke mir eben einerseits, dass sich der Preisunterschied im Laufe eines Lebens total aufsummiert, andererseits frage ich mich bei manchen Preisen, wie die zu Stande kommen. Wie groß ist der Milchüberschuss denn bitte, dass man einen Liter Milch so billig verkaufen kann? Machen die Bauern dann 5 Cent Gewinn pro Liter? Geht es den Milchbauern in Österreich besser, weil Milch meistens um 1€ statt um 0,6€ verkauft wird? Wahrscheinlich könnte ich irgendwo nachschauen wie viel Gewinn die Milchbauern machen, aber ich bin gerade wirklich zu müde. Bis morgen.
16.6.2014
Hey!
Heute ist übrigens Montag und ich habe heute schon das Gericht gekocht, in dem es in meinem Montagspost gehen wird, aber erst muss ich noch diesen Post hier schreiben. Vielleicht schaffe ich das heute gar nicht mehr, mal schauen... Also zuerst mein heutiges Rezept und dann kommt auch noch der in der Überschrift angekündigte HAUL.
Motto des Tages: zu Hause schmeckt's am besten
Wieder kein besonders außergewöhnliches Rezept, sondern einfach etwas, das ich sehr gerne esse und deshalb auch lernen wollte, wie man es selbst macht. Diesmal braucht ihr einfach Schwammerl (alias Pilze), Semmelwürfel, 2-3 Eier, etwas Milch und Schlagobers. Und natürlich eine Zwiebiel oder eher eine halbe. Man braucht oft nur eine halbe Zwiebel... Stellt euch vor, man würde ein Monat lang jedes Mal, wenn man eine halbe Zwiebel braucht, eine neue Zwiebel beginnen und die andere Hälfte aufheben, aber nicht verwerten. Wenn man all diese Zwiebelhälften nebeneinanderlegen würde, wäre das schon ein faszinierender Anblick. Das Experiment könnte man auch über längere Zeiträume ausdehnen. Dadurch würde man bestimmt anfangen, in den meisten Gerichten doch eine ganze Zwiebel zu verwerten, was ja meistens durchaus auch möglich wäre. Besonders, wenn man sich einfach kleinere Zwiebeln kauft... Ich traue es euch jedenfalls voll und ganz zu, die richtige Zwiebelmenge zu wählen.
Ihr sucht euch also einfach ein langes Video aus, das ihr gerne sehen würdet und schaut es euch an, während ihr die Champignons (oder andere Schwammerl, falls ihr euch nicht für Champignons entschieden habt) schneidet. Ihr könnt natürlich auch eine Serie schauen oder eben nichts anschauen, um dafür umso konzentrierter zu arbeiten und schneller fertig zu sein. Falls ihr keine Ideen habt, was ihr währenddessen schauen könntet, kann ich euch natürlich auch Playlists auf meinem Kanal (https://www.youtube.com/user/LadyShihita) empfehlen
Ihr kennt zum Beispiel bestimmt noch nicht das neueste Video in meiner
Gastauftritte-Playlist. Okay, ich bin ja nicht nur hier, um Werbung zu
machen. Wenn ich so darüber nachdenke, bin ich gerade in meinem Zimmer
und ich schätze mal ich muss nicht näher erläutern, warum ich dort bin.
Naja, recht lange bin ich nicht mehr hier, weil wir es schon fast 19 Uhr
ist und somit in einer Stunde das Montagstreffen beginnt. Ich sollte
also langsam zur Sache kommen...
Meine Mutter "putzt" Champignons immer, indem sie mit einem Messer die oberste Schicht davon abzieht. Ich weiß noch, dass mich meine Kochlehrerin in der Schule damals belehrt hat, dass man Schwammerl nicht schält. Dabei wollte ich nur das machen, das meine Mutter schon immer als putzen bezeichnet hatte... Und genau das habe ich auch gemacht, als ich dieses Rezept gekocht habe. Oh verdammt. Bin gerade dabei, diesen Post noch einmal zu lesen, um ein paar Fehler zu korrigieren und habe gerade festgestellt, dass man Rezepte nicht kocht. Man könnte sie zwar theoretisch ausdrucken und in heißem Wasser zubereiten, aber ich kann den Verzehr von Papier nicht direkt empfehlen. Okay, weiter im Text, ich will mich ja nicht selbst unterbrechen. Ich finde die Methode schon vorteilhaft, um gleich auch Druckstellen wegzuschneiden und ich finde außerdem, dass Dreck, der sich auf Champignons befindet, nicht wirklich weniger wird, wenn man sie versucht, sie zu waschen -falls sich denn welcher darauf befunden hat. Zusätzlich saugen sie sich auch mit Wasser voll, während man sie abspült. Ich bin es nunmal irgendwie gewohnt, Schwammerl zu essen, die so zubereitet werden, wie meine Mutter das macht, wodurch ich es auch so mache. Und wie gesagt, wenn man etwas Interessantes anschaut, während man das macht, stört der Mehraufwand nicht so sehr. Ich mag es zumindest eigentlich, wenn ich eine Nebentätigkeit habe, während ich einen Podcast anhöre und finde es umso besser, wenn ich in der Zeit sogar etwas Produktives machen kann. Interessanterweise gehen die Meinungen, wie man Pilze behandeln sollte, bevor man sie verkocht, tatsächlich auch in Foren auseinander. Ich finde es jedenfalls nicht unhygienisch, Schwammerl einfach unbehandelt zu verwerten... Manche Leute verwenden sogar spezielle Pilzbürsten, um den Dreck zu entfernen und ich möchte euch wirklich nicht in eurer Kreatitiät einschränken, wenn es darum geht, wie man Pilze vor der Zubereitung vorbereiten möchte. Ich übernehme keine Haftung, sollte jemand bei diesem Unterfangen sterben. Jedenfalls müsst ihr einfach geschnittene Pilze und die geschnittene Zwiebel in der Pfanne anbraten und dann Schlagobers hinzufügen. Ich weiß nicht, wie ich das ausführlicher erklären könnte, man macht eben wirklich nicht mehr. Ihr braucht auch ein bisschen Gefühl dafür, wann es fertig ist und wie man soetwas würzen sollte. Vielleicht etwas Mehl unterrühren, wenn ihr lieber eine festere Konsistenz erzielen wollt. Schwammerlsoße kann man theoretisch auch einfach mit Kroketten machen, das ist noch weniger Arbeit und schmeckt auch sehr gut (mir zumindest).
Ich habe aber Semmelknödel dazu gemacht und die Masse dafür schon vorher zubereitet. Dazu verwendet man eine halbe Packung Semmelwürfel (auf der Packung steht Knödelbrot, vielleicht ist das eine gängige Bezeichnung dafür in Deutschland?), Eier und Milch nach Gefühl. Ich würde zuerst nicht zu viel Flüssigkeit dazu geben, weil man erst nach ein bisschen herumkneten merkt, wie viel davon benötigt wird. Es dauert einfach eine Weile, bis die festen Semmelwürfel Flüssigkeit aufnehmen und ihr wollt ja schließlich etwa eine Konsistenz erreichen, die ihr schon durch Beobachtungen von eurer Mutter kennt. Für mich war das etwas das vierte Mal Semmelknödel-machen, wodurch ich mir eigentlich recht sicher war, das gut abschätzen zu können. Deshalb steht oben auch 2-3 Eier, denn man kann statt der Milch auch einfach ein Ei mehr und ein kleines bisschen Schlagobers verwenden. Ich habe die Masse dann noch etwas in den Kühlschrank gestellt, damit die Semmelwürfel eben wirklich die Flüssigkeit noch besser aufsaugen können und damit ich Platz habe, um die Soße inzwischen zu machen. Meine Küche ist klein... Achja: Vergesst nicht, auch die Knödelmasse zu würzen. Wäre doch schade, wenn die fertigen Knödel eine tolle Konsistenz hätten, aber nach nichts schmecken würden.
Dann könnt ihr natürlich gerne die Masse zu runden Knödeln formen und in heißem Wasser kochen, aber so habe ich das noch nie gemacht und so macht es auch meine Mutter nicht. Ich nerve euch inzwischen vermutlich schon damit, dass ich andauernd davon spreche, wie meine Mutter das alles machen würde... Ich muss total unselbstständig wirken... Aber es geht doch darum, was ich gerne esse und mir deshalb auch selbst zu essen machen möchte und da bin ich nunmal geprägt davon, was ich früher so gegessen habe. Etwa als die Soße fertig war und ich die Knödelmasse aus dem Kühlschrank holen wollte, hat mich mein Bruder gefragt, was ich denn koche und ob ich Hilfe brauche und wie lange es denn noch dauert, bis das Essen fertig wäre usw. Jedenfalls hat er dann Milch gekauft und ein bisschen Milch hätte der Knödelmasse vielleicht noch gut getan, aber ich wollte auch nicht warten, bis er wieder da ist und habe beschlossen, dass sich die Konsistenz schon recht normal anfühlt. Dann habe ich die Masse in unsere Auflaufform gefüllt. Meine Mutter hat eine eigene Glasform, die rund ist, die sie ausschließlich für Semmelknödel verwendet, aber im Grunde funktioniert es mit jeder Glasform, die man heiß machen kann.
Dann habe ich aber einen kleinen Fehler gemacht. Es ist wichtig, dass man die Masse gut in der Form festdrückt/zusammendrückt. Ihr müsst es nicht komplett eng zusammenpressen, aber man kann dadurch einen Folgefehler vermeiden, den ich dann gemacht habe. Die Glasform kommt jetzt nämlich einfach ein paar Minuten in die Mikrowelle (ja, das macht meine Mutter auch so). Als die Mirkowelle das erste Mal verkündet hat, dass sie nun fertig ist, war auch etwa mein Bruder wieder da. Dieser hat keine Gelegenheit ausgelassen, zu betonen, dass er keine Ahnung von Knödeln hat und keine Idee hat was man tun könnte, wann sie fertig sind oder ähnliches. Das war richtig komisch, denn sonst, wenn wir etwas kochen und nicht so viel Ahnung von dem haben, was wir machen, verhält er sich ganz anders. In dem Fall war es so, dass man das Gefühl hatte, dass er am liebsten 10 Meter Sicherheitsabstand eingehalten hätte (was in unserer Wohnung schon ziemlich schwierig ist), als wäre in der Mikrowelle ein bedrohliches Monster. Vielleicht auch als wäre darin ein Vampir und als wäre die Milch in seiner Hand Weihwasser oder ein anderes Mittel, mit dem man der Legende nach etwas bewirken kann. Die Milch einfach auf ein halbgekochtes Knödel zu schütten hätte natürlich nicht wirklich etwas gebracht. Dadurch verunsichert, schaltete ich die Mikrowelle einfach erneut ein, denn es sah rein optisch auch noch nicht fertig aus. Und es war auch eingeplant, die Mirkowelle lieber 2 Mal kürzer als einmal zu lange einzuschalten. Allerdings sehen Semmelknödel immer optisch so aus, als wären sie bestimmt noch nicht durch, wenn man die Masse eben nicht fest genug in die Form hineingedrückt hat. Ich weiß gar nicht richtig, wie ich das umschreiben soll, dadurch ist es jedenfalls zu dem Irrtum gekommen, dass ich noch ein paar Mal die Mikrowelle eingeschalten habe, obwohl die Knödel schon fertig gewesen wären und im Endeffekt waren sie dann relativ trocken. Ich glaube jedenfalls, dass ich da auch rationaler gehandelt hätte, wenn mein Bruder nicht jedes Mal, wenn man die Knödel erwähnt hat, so reagiert hätte, wie er das eben gemacht hat. Rückblickend war es ja ganz witzig. Und da es nicht mein erster Versuch war, Semmelknödel zu machen, weiß ich auch, dass die Methode im Normalfall sehr gut funktioniert. Es war auch lecker, die Knödel mit der Soße zu essen, aber den Rest konnte man eben nicht aufheben oder einfach so essen, weil das zu trocken gewesen wäre. Oh, das sollte ich wohl noch erwähnen. Es dürften ja nicht alle Leute damit vertraut sein, wie man solche Mikrowellenknödel denn dann isst (man kann die Form bestimmt auch stattdessen in den Ofen stellen, aber ich kann euch wirklich nicht sagen wie lange und bei welche Temperatur das sinnvoll wäre)... Also das ist auch nicht sonderlich komplex; man schneidet einfach "Scheiben" ab. Oh genau, jetzt weiß ich es wieder! Ich habe auch Teile der Zwiebel in der Knödelmasse verwertet. Seht ihr? Durch solche Maßnahmen kann man gewährleisten, dass sich im Kühlschrank nicht Türme von halben Zwiebeln stapeln... Wobei ich nicht glaube, dass ich eine ganze halbe Zwiebel verwendet habe... Aber ich weiß es nicht mehr. Solche Dinge merke ich mir einfach nicht.
Jetzt wäre nur noch ein fundamentales Problem zu klären: Was macht ihr mit dem Ei? Wenn ihr zuerst eine Packung mit 6 Eiern kauft und mein Dienstagsrezept kocht und am nächsten Tag mein Mittwochsrezept kocht, bleiben euch doch offensichtlich höchstens 2 Eier übrig. Damit könntet ihr zum Beispiel Toast mit Spiegelei für 2 Personen machen, aber falls nur eines übrig bleibt, ist das schon ziemlich bitter... Ich meine was macht man mit einem einzelnen Ei? Ich habe ja eigentlich nicht so oft Eier zu Hause, aber keine Sorge, ich habe mir da eine Lösung für euch überlegt. Im Montagsrezept kommen deswegen auch Eier vor, dann könnt ihr eine 10-er Packung Eier kaufen und es sollte sich genau ausgehen. Also 3 Eier für Montag, 3 für Dienstag und 2 für Mittwoch. Ach verdammt, das habe ich ja doch nicht so gut durchdacht. Wie gesagt, ihr könnt euch auch einfach einmal Toast mit Spiegelei machen oder wenn dafür genügend Eier übrig bleiben Eierspeise. Oder ihr macht Knödel mit Ei! Sagen wir einfach, dass es weiterhin euer Problem bleibt, was ihr mit übrigbleibenden Eiern macht.
Okay, ich habe jetzt doch keine Zeit mehr, noch etwas über einen Haul zu schreiben. Ich lasse das jetzt erstmal... Sonst verzögert sich diese ganze Blogpostreihe und das kann ich inzwischen gar nicht mehr zulassen, weil das Semester fast zu Ende ist und ich in den Ferien gar keine Zeit mehr für diese Reihe haben werde... Also an dieser Stelle werde ich einfach ein anderes Mal das hinschreiben, was ich schreiben wollte. Versprochen. Ich kündige einfach in einem Post weiter oben an, dass das jetzt passiert ist und verlinke diesen Post, damit ihr nicht immer extra nachschauen müsst. Ich bin so chaotisch... Und ich muss jetzt wirklich los.
Wow! Ich habe doch heute noch Zeit zu schreiben. Ich bin beeindruckt... Dankt dem Zufall, dass die letzten 4 Beispiele in Mathe sehr einfach waren und ich nur 4 Beispiele machen wollte und zufällig darauf gekommen bin, nicht ganz vorne anzufangen. Okay, ich bin jetzt (so wie ihr!?) schon ganz aufgeregt, denn ich möchte euch gleich von einem ganz normalen, langweiligen Einkauf berichten. Es gäbe normalerweise absolut keinen Anlass, davon zu erzählen, aber wenn ich das ganze HAUL nenne, dann darf ich das. Ich hätte es ja gerne Food and Lifestyle HAUL genannt, aber ich wollte dann doch keine zu hohen Erwartungen wecken.
Es war also ein Tag (ich weiß nicht mehr, ob es sonderlich schön draußen war oder nicht) und ich wollte auf meinem Heimweg einige Dinge besorgen. Ein bisschen etwas eben. Es gibt viele Leute, die sagen, dass man ja nie genug Haargummis besitzen kann, wenn man lange Haare hat. Grundsätzlich sehe ich das überhaupt nicht so. Ich habe lieber nur wenige Haargummis und dann qualitativ hochwertige. Vor dem Einkauf hatte ich meinem Gefühl nach eher zu viele als zu wenige, aber das Problem war, dass all meine Haargummis durch unglückliche Umstände in Krems waren, sodass ich mir doch welche kaufen musste. Ich entschied mich also für die Haargummis, von denen ich bereits etliche besaß (in der Packung waren 3 schwarze für 2,49€). Es dauerte natürlich nicht lange, Haargummis zu finden, die meinen Anforderungskriterien entsprachen, aber wenn ich schon einmal in so einem Geschäft bin, schaue ich meistens noch sehr viel länger um. Normalerweise finde ich es dann auch vollkommen okay, wenn ich noch etwas mitnehme, das ich einfach so gerne hätte. Solange ich dabei auch etwas mitnehme, das ich auch einem rationalem Grund brauche, fühlt sich das nicht ganz so wie eine vollkommen sinnlose Investition an. Ich entschied mich also dafür, ein Haaröl von Glem Vital zu kaufen. Das ist für strapaziertes und coloriertes Haar und kostet 2,29€. Was ich daran ansprechend fand, ist, dass es eher eine kleine Größe ist (ich glaube die Formulierung, dass soetwas eine kleine Größe ist, habe ich von mal irgendwo aufgeschnappt und ich behaupte jetzt einfach, dass man das im Fachjargon so ausdrückt) und deshalb auch nicht so teuer wie andere Haaröle. Gerade bei einem Haaröl braucht man ja ewig, um eines aufzubrauchen und wenn man mehrere testen und vergleichen möchte, dann ist das auch mit der Größe schon ein langfristiges Projekt. Derzeit besitze ich leider auch 3 Haaröle zugleich und ich sehe schon ein, dass das überhaupt nicht sinnvoll ist, aber immerhin verwende ich sie wirklich. Falls es euch gerade wundert, dass ich überhaupt soetwas verwende, möchte ich anmerken, dass das noch nicht allzu lange so ist, sondern erst seit Project Healthy Hair und ihr wisst natürlich nicht was das ist, aber vielleicht werde ich einmal darüber schreiben. Zumindest rechne ich damit, im Herbst ein neues Project Healthy Hair wieder notwendig zu haben...
Danach erblickte ich eine kleine Packung Wattepads von Bel Cosmetic und mir wurde bewusst, dass ich in Wien noch gar keine Wattepads hatte. An sich ja nichts Schlimmes, man kann ja stattdessen auch Taschentücher verwenden, aber es schadet eben auch nicht, einmal Wattepads um 0,69€ mitzunehmen. Wenn ich sie nur extrem langsam aufbrauche, werden Wattepads ja auch nicht schlecht. Sie fühlen sich höchstens vernachlässigt und damit kann ich leben. Da ich schon einmal dabei war, Dinge zu kaufen, die ich zwar in Krems habe, aber nicht nochmals für Wien besitze, entschied ich mich für einen Augenmakeupentferner. Der ist von Institut Phyto und kostet 2,89€. Den wollte ich im Grunde nur durch einen anderen Fehlkauf haben, denn ich habe eigentlich ein universelles Abschminkprodukt in Wien (3in1 Reinigungsschaum von Alverde), das bei mir allerdings ziemlich stark in den Augen brennt, wodurch ich für Augenmakeup etwas anderes haben wollte. Das neue Produkt ist auch tatsächlich gut für Augenmakeup geeignet, aber ich habe nicht vor, in Zukunft weiterhin ein Produkt für die Augen und eines für mein restliches Gesicht zu kaufen. Also sobald der Reinigungsschaum aufgebraucht ist, würde ich auch den Augenmakeupentferner beinhart für Lippenstift verwenden. Gut, wenn ich ehrlich bin habe ich mich früher entweder überhaupt nicht, mit Wasser oder mit irgendwelchen alten Cremes abgeschminkt. Zum Teil auch mit alter Sonnencreme oder anderen Cremes, die eben für sonst nichts verwendet werden. Ich habe ja auch keine einzige Creme, die ich regelmäßig verwende. Am öftesten ja noch Handcreme, aber auch da ist meine erste Packung noch immer nicht aus... Aber gut, ich schweife ab. Ich muss jetzt ganz fokussiert bei der Sache bleiben. Immerhin geht es um einen unglaublich wichtigen Einkauf, von dem ich ja wirklich unbedingt erzählen wollte. Ich konnte nachts fast nicht schlafen, weil ich diese Informationen so dringend loswerden wollte. Vielleicht lag es auch zum Teil am Internet oder an meinen Freunden. Aber natürlich hauptsächlich, weil ich unbedingt von diesem Einkauf auf meinem Blog berichten wollte. Genau deshalb. Ich habe soeben noch ein bisschen Lippenstift aufgetragen, damit ich mich wie ein richtiger Beauty-Guru fühle, wenn ich meine Berichterstattung fortsetze. Ich nahm also spontan am Weg zur Kassa noch eine Packung Wattepads mit und zwar genau die, die ich zu dem Zeitpunkt in Krems hatte (von MY Face für 0,75€), um sie auch genau dorthin mitzunehmen. Immerhin ist die Packung in Krems ja schon halbleer und es kann ja nicht schaden, etwas mehr Wattepads zu Hause zu haben... Ich bezahlte also insgesamt 9,11€ und gab kein Trinkgeld, weil das in Supermärkten und Drogerien nicht so üblich ist.
Da mir genau diese Sache mit dem Trinkgeld einfiel, das ich immerhin gespart hatte, beschloss ich, noch in einen Supermarkt zu gehen, um die Zutaten für das oben genannte Rezept zu kaufen.
Ja, ihr seid hier bei dem Teil dieses Posts angelangt, in dem es nur darum geht, wie ich mir Sachen im Supermarkt kaufe. So wie das eben alle Menschen tun. Tut mir leid, so ist das mit Food HAULs nun einmal. Sie sind natürlich noch langweiliger, wenn man nicht einmal etwas Aufregendes kauft, aber wirklich aufregende Sachen kauft auch niemand in einem Food HAUL. Vielleicht in einem Food and Sextoys HAUL, aber so einen habe ich noch nie irgendwo gesehen. Habe gerade tatsächlich in der Youtubesuche danach gesucht und zumindest einen Vibrator HAUL gefunden, aber ich habe das Video nicht angeschaut, deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob die Dame in dem Video auch Lebensmittel gekauft hat.
Ich kaufte also Champingions (0,79€) und Schlagobers für das oben angeführte Rezept, weshalb ich mich für eine etwas größere Packung Schlagobers entschied (0,33l? 1,25€!). Ich war mir nicht sicher, ob ich nicht doch lieber auch etwas Sauerrahm verwenden würde, wodurch ich auch davon eine Packung kaufte (0,59€). Danach fiel mir noch ein, dass es nett wäre, auch abends etwas essen zu können, wodurch ich Brot (1,19€) und Eiaufstrich (0,99€) mitnahm. Nach langem hin- und her, hatte ich doch auch Lust, noch eine Packung Gemüseaufstrich zu kaufen (0,99€). Dann suchte ich überall nach Semmelwürfeln und enschied mach schließlich dazu, diese einfach beim Spar zu kaufen, weil ich ohnehin nicht so viel Zeug vom Lidl bis in meine Wohnung tragen wollte. Ich hatte ja noch meinen Rucksack mit Unisachen am Rücken. Am Weg zur Kassa entdeckte ich dann doch noch Semmelwürfel, die ich daraufhin doch gleich mitnahm. Wer mitgerechnet hat, weiß jetzt schon, was ich beim Bezahlen feststellen musste: Ich hatte für die Lebensmittel weniger bezahlt als für die überflüssigen Drogerieprodukte zuvor. Ich beschloss also noch 2 Dildos zu kaufen, weil mich die Farbe so ansprach. Okay, ich höre ja schon auf, meine Geschichte künstlich aufzupeppeln und bleibe bei der Wahrheit.
Ich stellte also fest, dass ich jetzt trotzdem noch keine Eier gekauft hatte, brachte meinen Einkauf nach Hause und machte mich auf den langen beschwerlichen Weg zum Spar. Viele Gefahren lautern auf dem Weg zum Beispiel der Lift des Schreckens (wahlweise auch die Treppe des Schreckens), die Tür des Hauses, die Ecke des Grauens und die Straße des Verderbens. Ich erreichte den Supermarkt dennoch und beschloss, außer Eiern (2,19€) noch Käse (2,49€) und Tiefkühlgemüse (1,49€) zu kaufen. Danach war zumindest wieder sichergestellt, dass meine täglichen Ausgaben für Lebensmitteln höher sind als die Ausgaben für Drogerieprodukte (wobei ich vielleicht noch einmal betonen sollte, dass ich letztere viel viel seltener kaufe). Ihr seht, mein HAUL bietet gleich auch noch eine Kostenbillanz für das Rezept, das ich oben angeführt habe. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kosten die Zutaten insgesamt etwa 5€. Es macht sowieso keinen Sinn das ganz genau zu berechnen, weil man ja auch nicht alle gekauften Zutaten gleich komplett aufbraucht und weil ihr ja sicher nicht exakt die gleichen Produkte kauft. Wenn ich mir die ungefähren Kosten überlege, interessieren mich ja eigentlich die Kosten pro Person (wobei ich auch nur durch 2 dividiere, wenn eigentlich genug Essen für 3 Leute dabei herauskommt). Es wundert mich gerade etwas, dass das in diesem Fall noch unter 3€ waren, aber das liegt wohl daran, dass ich die "bösen Eier" gekauft habe, anstatt Freilandeier zu nehmen. Eier sind ja eigentlich nicht gerade ein billiges Lebensmittel (zumindest sind Freilandeier doppelt so teuer wie normale Eier und ich möchte eben lieber Freilandeier kaufen). Das ist jedenfalls ein Grund für mich, warum ich nicht andauernd irgendwo einen Döner für 3€ essen möchte... Kochen ist eine coole Tätigkeit und man gibt dabei weniger Geld pro Mahlzeit aus, ist allerdings länger satt und hat mehr Abwechslung. Es kommen ja trotzdem Tage, an denen man keine Zeit zu kochen hat und doch zu Fastfood greift, aber man kann ja noch versuchen, möglichst wenige solche Tage zu haben.
Jetzt gibt es offiziell keinen Grund mehr, diese alten Rechnungen zu behalten. Jetzt, wo ich sie wirklich verwendet habe, kommt es mir nicht mehr ganz so komisch vor, sie so lange behalten zu haben. Auch, wenn es euch vermutlich nicht interessiert hat, wie viel Geld ich für Käse ausgegeben habe. Tut mir leid, ich hätte ja stattdessen auch die Geschichte mit den Dildos erzählen können, wenn sie gestimmt hätte, aber ich wollte eben bei der Wahrheit bleiben und von einem Food HAUL berichten und die sind nunmal nicht spannender.
with a lovely greet
L.Shihit
Memo an mich selbst: Hör auf andauernd "einfach" zu schreiben. Das klingt bescheuert und macht dir selbst nur die Arbeit, diese Formulierung nachträglich durch andere zu ersetzen, die dann dadurch vielleicht auch zu häufig auftreten und... Hör einfach auf, dir anzugewöhnen, immer ein bestimmtes Wort zu haben, das du häufig verwendest. Das ist einfach nur nervig.
16.6.2014
Hey!
Heute ist übrigens Montag und ich habe heute schon das Gericht gekocht, in dem es in meinem Montagspost gehen wird, aber erst muss ich noch diesen Post hier schreiben. Vielleicht schaffe ich das heute gar nicht mehr, mal schauen... Also zuerst mein heutiges Rezept und dann kommt auch noch der in der Überschrift angekündigte HAUL.
Motto des Tages: zu Hause schmeckt's am besten
Wieder kein besonders außergewöhnliches Rezept, sondern einfach etwas, das ich sehr gerne esse und deshalb auch lernen wollte, wie man es selbst macht. Diesmal braucht ihr einfach Schwammerl (alias Pilze), Semmelwürfel, 2-3 Eier, etwas Milch und Schlagobers. Und natürlich eine Zwiebiel oder eher eine halbe. Man braucht oft nur eine halbe Zwiebel... Stellt euch vor, man würde ein Monat lang jedes Mal, wenn man eine halbe Zwiebel braucht, eine neue Zwiebel beginnen und die andere Hälfte aufheben, aber nicht verwerten. Wenn man all diese Zwiebelhälften nebeneinanderlegen würde, wäre das schon ein faszinierender Anblick. Das Experiment könnte man auch über längere Zeiträume ausdehnen. Dadurch würde man bestimmt anfangen, in den meisten Gerichten doch eine ganze Zwiebel zu verwerten, was ja meistens durchaus auch möglich wäre. Besonders, wenn man sich einfach kleinere Zwiebeln kauft... Ich traue es euch jedenfalls voll und ganz zu, die richtige Zwiebelmenge zu wählen.
Ihr sucht euch also einfach ein langes Video aus, das ihr gerne sehen würdet und schaut es euch an, während ihr die Champignons (oder andere Schwammerl, falls ihr euch nicht für Champignons entschieden habt) schneidet. Ihr könnt natürlich auch eine Serie schauen oder eben nichts anschauen, um dafür umso konzentrierter zu arbeiten und schneller fertig zu sein. Falls ihr keine Ideen habt, was ihr währenddessen schauen könntet, kann ich euch natürlich auch Playlists auf meinem Kanal (https://www.youtube.com/user/LadyShihita) empfehlen

Meine Mutter "putzt" Champignons immer, indem sie mit einem Messer die oberste Schicht davon abzieht. Ich weiß noch, dass mich meine Kochlehrerin in der Schule damals belehrt hat, dass man Schwammerl nicht schält. Dabei wollte ich nur das machen, das meine Mutter schon immer als putzen bezeichnet hatte... Und genau das habe ich auch gemacht, als ich dieses Rezept gekocht habe. Oh verdammt. Bin gerade dabei, diesen Post noch einmal zu lesen, um ein paar Fehler zu korrigieren und habe gerade festgestellt, dass man Rezepte nicht kocht. Man könnte sie zwar theoretisch ausdrucken und in heißem Wasser zubereiten, aber ich kann den Verzehr von Papier nicht direkt empfehlen. Okay, weiter im Text, ich will mich ja nicht selbst unterbrechen. Ich finde die Methode schon vorteilhaft, um gleich auch Druckstellen wegzuschneiden und ich finde außerdem, dass Dreck, der sich auf Champignons befindet, nicht wirklich weniger wird, wenn man sie versucht, sie zu waschen -falls sich denn welcher darauf befunden hat. Zusätzlich saugen sie sich auch mit Wasser voll, während man sie abspült. Ich bin es nunmal irgendwie gewohnt, Schwammerl zu essen, die so zubereitet werden, wie meine Mutter das macht, wodurch ich es auch so mache. Und wie gesagt, wenn man etwas Interessantes anschaut, während man das macht, stört der Mehraufwand nicht so sehr. Ich mag es zumindest eigentlich, wenn ich eine Nebentätigkeit habe, während ich einen Podcast anhöre und finde es umso besser, wenn ich in der Zeit sogar etwas Produktives machen kann. Interessanterweise gehen die Meinungen, wie man Pilze behandeln sollte, bevor man sie verkocht, tatsächlich auch in Foren auseinander. Ich finde es jedenfalls nicht unhygienisch, Schwammerl einfach unbehandelt zu verwerten... Manche Leute verwenden sogar spezielle Pilzbürsten, um den Dreck zu entfernen und ich möchte euch wirklich nicht in eurer Kreatitiät einschränken, wenn es darum geht, wie man Pilze vor der Zubereitung vorbereiten möchte. Ich übernehme keine Haftung, sollte jemand bei diesem Unterfangen sterben. Jedenfalls müsst ihr einfach geschnittene Pilze und die geschnittene Zwiebel in der Pfanne anbraten und dann Schlagobers hinzufügen. Ich weiß nicht, wie ich das ausführlicher erklären könnte, man macht eben wirklich nicht mehr. Ihr braucht auch ein bisschen Gefühl dafür, wann es fertig ist und wie man soetwas würzen sollte. Vielleicht etwas Mehl unterrühren, wenn ihr lieber eine festere Konsistenz erzielen wollt. Schwammerlsoße kann man theoretisch auch einfach mit Kroketten machen, das ist noch weniger Arbeit und schmeckt auch sehr gut (mir zumindest).
Ich habe aber Semmelknödel dazu gemacht und die Masse dafür schon vorher zubereitet. Dazu verwendet man eine halbe Packung Semmelwürfel (auf der Packung steht Knödelbrot, vielleicht ist das eine gängige Bezeichnung dafür in Deutschland?), Eier und Milch nach Gefühl. Ich würde zuerst nicht zu viel Flüssigkeit dazu geben, weil man erst nach ein bisschen herumkneten merkt, wie viel davon benötigt wird. Es dauert einfach eine Weile, bis die festen Semmelwürfel Flüssigkeit aufnehmen und ihr wollt ja schließlich etwa eine Konsistenz erreichen, die ihr schon durch Beobachtungen von eurer Mutter kennt. Für mich war das etwas das vierte Mal Semmelknödel-machen, wodurch ich mir eigentlich recht sicher war, das gut abschätzen zu können. Deshalb steht oben auch 2-3 Eier, denn man kann statt der Milch auch einfach ein Ei mehr und ein kleines bisschen Schlagobers verwenden. Ich habe die Masse dann noch etwas in den Kühlschrank gestellt, damit die Semmelwürfel eben wirklich die Flüssigkeit noch besser aufsaugen können und damit ich Platz habe, um die Soße inzwischen zu machen. Meine Küche ist klein... Achja: Vergesst nicht, auch die Knödelmasse zu würzen. Wäre doch schade, wenn die fertigen Knödel eine tolle Konsistenz hätten, aber nach nichts schmecken würden.
Dann könnt ihr natürlich gerne die Masse zu runden Knödeln formen und in heißem Wasser kochen, aber so habe ich das noch nie gemacht und so macht es auch meine Mutter nicht. Ich nerve euch inzwischen vermutlich schon damit, dass ich andauernd davon spreche, wie meine Mutter das alles machen würde... Ich muss total unselbstständig wirken... Aber es geht doch darum, was ich gerne esse und mir deshalb auch selbst zu essen machen möchte und da bin ich nunmal geprägt davon, was ich früher so gegessen habe. Etwa als die Soße fertig war und ich die Knödelmasse aus dem Kühlschrank holen wollte, hat mich mein Bruder gefragt, was ich denn koche und ob ich Hilfe brauche und wie lange es denn noch dauert, bis das Essen fertig wäre usw. Jedenfalls hat er dann Milch gekauft und ein bisschen Milch hätte der Knödelmasse vielleicht noch gut getan, aber ich wollte auch nicht warten, bis er wieder da ist und habe beschlossen, dass sich die Konsistenz schon recht normal anfühlt. Dann habe ich die Masse in unsere Auflaufform gefüllt. Meine Mutter hat eine eigene Glasform, die rund ist, die sie ausschließlich für Semmelknödel verwendet, aber im Grunde funktioniert es mit jeder Glasform, die man heiß machen kann.
Dann habe ich aber einen kleinen Fehler gemacht. Es ist wichtig, dass man die Masse gut in der Form festdrückt/zusammendrückt. Ihr müsst es nicht komplett eng zusammenpressen, aber man kann dadurch einen Folgefehler vermeiden, den ich dann gemacht habe. Die Glasform kommt jetzt nämlich einfach ein paar Minuten in die Mikrowelle (ja, das macht meine Mutter auch so). Als die Mirkowelle das erste Mal verkündet hat, dass sie nun fertig ist, war auch etwa mein Bruder wieder da. Dieser hat keine Gelegenheit ausgelassen, zu betonen, dass er keine Ahnung von Knödeln hat und keine Idee hat was man tun könnte, wann sie fertig sind oder ähnliches. Das war richtig komisch, denn sonst, wenn wir etwas kochen und nicht so viel Ahnung von dem haben, was wir machen, verhält er sich ganz anders. In dem Fall war es so, dass man das Gefühl hatte, dass er am liebsten 10 Meter Sicherheitsabstand eingehalten hätte (was in unserer Wohnung schon ziemlich schwierig ist), als wäre in der Mikrowelle ein bedrohliches Monster. Vielleicht auch als wäre darin ein Vampir und als wäre die Milch in seiner Hand Weihwasser oder ein anderes Mittel, mit dem man der Legende nach etwas bewirken kann. Die Milch einfach auf ein halbgekochtes Knödel zu schütten hätte natürlich nicht wirklich etwas gebracht. Dadurch verunsichert, schaltete ich die Mikrowelle einfach erneut ein, denn es sah rein optisch auch noch nicht fertig aus. Und es war auch eingeplant, die Mirkowelle lieber 2 Mal kürzer als einmal zu lange einzuschalten. Allerdings sehen Semmelknödel immer optisch so aus, als wären sie bestimmt noch nicht durch, wenn man die Masse eben nicht fest genug in die Form hineingedrückt hat. Ich weiß gar nicht richtig, wie ich das umschreiben soll, dadurch ist es jedenfalls zu dem Irrtum gekommen, dass ich noch ein paar Mal die Mikrowelle eingeschalten habe, obwohl die Knödel schon fertig gewesen wären und im Endeffekt waren sie dann relativ trocken. Ich glaube jedenfalls, dass ich da auch rationaler gehandelt hätte, wenn mein Bruder nicht jedes Mal, wenn man die Knödel erwähnt hat, so reagiert hätte, wie er das eben gemacht hat. Rückblickend war es ja ganz witzig. Und da es nicht mein erster Versuch war, Semmelknödel zu machen, weiß ich auch, dass die Methode im Normalfall sehr gut funktioniert. Es war auch lecker, die Knödel mit der Soße zu essen, aber den Rest konnte man eben nicht aufheben oder einfach so essen, weil das zu trocken gewesen wäre. Oh, das sollte ich wohl noch erwähnen. Es dürften ja nicht alle Leute damit vertraut sein, wie man solche Mikrowellenknödel denn dann isst (man kann die Form bestimmt auch stattdessen in den Ofen stellen, aber ich kann euch wirklich nicht sagen wie lange und bei welche Temperatur das sinnvoll wäre)... Also das ist auch nicht sonderlich komplex; man schneidet einfach "Scheiben" ab. Oh genau, jetzt weiß ich es wieder! Ich habe auch Teile der Zwiebel in der Knödelmasse verwertet. Seht ihr? Durch solche Maßnahmen kann man gewährleisten, dass sich im Kühlschrank nicht Türme von halben Zwiebeln stapeln... Wobei ich nicht glaube, dass ich eine ganze halbe Zwiebel verwendet habe... Aber ich weiß es nicht mehr. Solche Dinge merke ich mir einfach nicht.
Jetzt wäre nur noch ein fundamentales Problem zu klären: Was macht ihr mit dem Ei? Wenn ihr zuerst eine Packung mit 6 Eiern kauft und mein Dienstagsrezept kocht und am nächsten Tag mein Mittwochsrezept kocht, bleiben euch doch offensichtlich höchstens 2 Eier übrig. Damit könntet ihr zum Beispiel Toast mit Spiegelei für 2 Personen machen, aber falls nur eines übrig bleibt, ist das schon ziemlich bitter... Ich meine was macht man mit einem einzelnen Ei? Ich habe ja eigentlich nicht so oft Eier zu Hause, aber keine Sorge, ich habe mir da eine Lösung für euch überlegt. Im Montagsrezept kommen deswegen auch Eier vor, dann könnt ihr eine 10-er Packung Eier kaufen und es sollte sich genau ausgehen. Also 3 Eier für Montag, 3 für Dienstag und 2 für Mittwoch. Ach verdammt, das habe ich ja doch nicht so gut durchdacht. Wie gesagt, ihr könnt euch auch einfach einmal Toast mit Spiegelei machen oder wenn dafür genügend Eier übrig bleiben Eierspeise. Oder ihr macht Knödel mit Ei! Sagen wir einfach, dass es weiterhin euer Problem bleibt, was ihr mit übrigbleibenden Eiern macht.
Okay, ich habe jetzt doch keine Zeit mehr, noch etwas über einen Haul zu schreiben. Ich lasse das jetzt erstmal... Sonst verzögert sich diese ganze Blogpostreihe und das kann ich inzwischen gar nicht mehr zulassen, weil das Semester fast zu Ende ist und ich in den Ferien gar keine Zeit mehr für diese Reihe haben werde... Also an dieser Stelle werde ich einfach ein anderes Mal das hinschreiben, was ich schreiben wollte. Versprochen. Ich kündige einfach in einem Post weiter oben an, dass das jetzt passiert ist und verlinke diesen Post, damit ihr nicht immer extra nachschauen müsst. Ich bin so chaotisch... Und ich muss jetzt wirklich los.
Wow! Ich habe doch heute noch Zeit zu schreiben. Ich bin beeindruckt... Dankt dem Zufall, dass die letzten 4 Beispiele in Mathe sehr einfach waren und ich nur 4 Beispiele machen wollte und zufällig darauf gekommen bin, nicht ganz vorne anzufangen. Okay, ich bin jetzt (so wie ihr!?) schon ganz aufgeregt, denn ich möchte euch gleich von einem ganz normalen, langweiligen Einkauf berichten. Es gäbe normalerweise absolut keinen Anlass, davon zu erzählen, aber wenn ich das ganze HAUL nenne, dann darf ich das. Ich hätte es ja gerne Food and Lifestyle HAUL genannt, aber ich wollte dann doch keine zu hohen Erwartungen wecken.
Es war also ein Tag (ich weiß nicht mehr, ob es sonderlich schön draußen war oder nicht) und ich wollte auf meinem Heimweg einige Dinge besorgen. Ein bisschen etwas eben. Es gibt viele Leute, die sagen, dass man ja nie genug Haargummis besitzen kann, wenn man lange Haare hat. Grundsätzlich sehe ich das überhaupt nicht so. Ich habe lieber nur wenige Haargummis und dann qualitativ hochwertige. Vor dem Einkauf hatte ich meinem Gefühl nach eher zu viele als zu wenige, aber das Problem war, dass all meine Haargummis durch unglückliche Umstände in Krems waren, sodass ich mir doch welche kaufen musste. Ich entschied mich also für die Haargummis, von denen ich bereits etliche besaß (in der Packung waren 3 schwarze für 2,49€). Es dauerte natürlich nicht lange, Haargummis zu finden, die meinen Anforderungskriterien entsprachen, aber wenn ich schon einmal in so einem Geschäft bin, schaue ich meistens noch sehr viel länger um. Normalerweise finde ich es dann auch vollkommen okay, wenn ich noch etwas mitnehme, das ich einfach so gerne hätte. Solange ich dabei auch etwas mitnehme, das ich auch einem rationalem Grund brauche, fühlt sich das nicht ganz so wie eine vollkommen sinnlose Investition an. Ich entschied mich also dafür, ein Haaröl von Glem Vital zu kaufen. Das ist für strapaziertes und coloriertes Haar und kostet 2,29€. Was ich daran ansprechend fand, ist, dass es eher eine kleine Größe ist (ich glaube die Formulierung, dass soetwas eine kleine Größe ist, habe ich von mal irgendwo aufgeschnappt und ich behaupte jetzt einfach, dass man das im Fachjargon so ausdrückt) und deshalb auch nicht so teuer wie andere Haaröle. Gerade bei einem Haaröl braucht man ja ewig, um eines aufzubrauchen und wenn man mehrere testen und vergleichen möchte, dann ist das auch mit der Größe schon ein langfristiges Projekt. Derzeit besitze ich leider auch 3 Haaröle zugleich und ich sehe schon ein, dass das überhaupt nicht sinnvoll ist, aber immerhin verwende ich sie wirklich. Falls es euch gerade wundert, dass ich überhaupt soetwas verwende, möchte ich anmerken, dass das noch nicht allzu lange so ist, sondern erst seit Project Healthy Hair und ihr wisst natürlich nicht was das ist, aber vielleicht werde ich einmal darüber schreiben. Zumindest rechne ich damit, im Herbst ein neues Project Healthy Hair wieder notwendig zu haben...
Danach erblickte ich eine kleine Packung Wattepads von Bel Cosmetic und mir wurde bewusst, dass ich in Wien noch gar keine Wattepads hatte. An sich ja nichts Schlimmes, man kann ja stattdessen auch Taschentücher verwenden, aber es schadet eben auch nicht, einmal Wattepads um 0,69€ mitzunehmen. Wenn ich sie nur extrem langsam aufbrauche, werden Wattepads ja auch nicht schlecht. Sie fühlen sich höchstens vernachlässigt und damit kann ich leben. Da ich schon einmal dabei war, Dinge zu kaufen, die ich zwar in Krems habe, aber nicht nochmals für Wien besitze, entschied ich mich für einen Augenmakeupentferner. Der ist von Institut Phyto und kostet 2,89€. Den wollte ich im Grunde nur durch einen anderen Fehlkauf haben, denn ich habe eigentlich ein universelles Abschminkprodukt in Wien (3in1 Reinigungsschaum von Alverde), das bei mir allerdings ziemlich stark in den Augen brennt, wodurch ich für Augenmakeup etwas anderes haben wollte. Das neue Produkt ist auch tatsächlich gut für Augenmakeup geeignet, aber ich habe nicht vor, in Zukunft weiterhin ein Produkt für die Augen und eines für mein restliches Gesicht zu kaufen. Also sobald der Reinigungsschaum aufgebraucht ist, würde ich auch den Augenmakeupentferner beinhart für Lippenstift verwenden. Gut, wenn ich ehrlich bin habe ich mich früher entweder überhaupt nicht, mit Wasser oder mit irgendwelchen alten Cremes abgeschminkt. Zum Teil auch mit alter Sonnencreme oder anderen Cremes, die eben für sonst nichts verwendet werden. Ich habe ja auch keine einzige Creme, die ich regelmäßig verwende. Am öftesten ja noch Handcreme, aber auch da ist meine erste Packung noch immer nicht aus... Aber gut, ich schweife ab. Ich muss jetzt ganz fokussiert bei der Sache bleiben. Immerhin geht es um einen unglaublich wichtigen Einkauf, von dem ich ja wirklich unbedingt erzählen wollte. Ich konnte nachts fast nicht schlafen, weil ich diese Informationen so dringend loswerden wollte. Vielleicht lag es auch zum Teil am Internet oder an meinen Freunden. Aber natürlich hauptsächlich, weil ich unbedingt von diesem Einkauf auf meinem Blog berichten wollte. Genau deshalb. Ich habe soeben noch ein bisschen Lippenstift aufgetragen, damit ich mich wie ein richtiger Beauty-Guru fühle, wenn ich meine Berichterstattung fortsetze. Ich nahm also spontan am Weg zur Kassa noch eine Packung Wattepads mit und zwar genau die, die ich zu dem Zeitpunkt in Krems hatte (von MY Face für 0,75€), um sie auch genau dorthin mitzunehmen. Immerhin ist die Packung in Krems ja schon halbleer und es kann ja nicht schaden, etwas mehr Wattepads zu Hause zu haben... Ich bezahlte also insgesamt 9,11€ und gab kein Trinkgeld, weil das in Supermärkten und Drogerien nicht so üblich ist.
Da mir genau diese Sache mit dem Trinkgeld einfiel, das ich immerhin gespart hatte, beschloss ich, noch in einen Supermarkt zu gehen, um die Zutaten für das oben genannte Rezept zu kaufen.
Ja, ihr seid hier bei dem Teil dieses Posts angelangt, in dem es nur darum geht, wie ich mir Sachen im Supermarkt kaufe. So wie das eben alle Menschen tun. Tut mir leid, so ist das mit Food HAULs nun einmal. Sie sind natürlich noch langweiliger, wenn man nicht einmal etwas Aufregendes kauft, aber wirklich aufregende Sachen kauft auch niemand in einem Food HAUL. Vielleicht in einem Food and Sextoys HAUL, aber so einen habe ich noch nie irgendwo gesehen. Habe gerade tatsächlich in der Youtubesuche danach gesucht und zumindest einen Vibrator HAUL gefunden, aber ich habe das Video nicht angeschaut, deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob die Dame in dem Video auch Lebensmittel gekauft hat.
Ich kaufte also Champingions (0,79€) und Schlagobers für das oben angeführte Rezept, weshalb ich mich für eine etwas größere Packung Schlagobers entschied (0,33l? 1,25€!). Ich war mir nicht sicher, ob ich nicht doch lieber auch etwas Sauerrahm verwenden würde, wodurch ich auch davon eine Packung kaufte (0,59€). Danach fiel mir noch ein, dass es nett wäre, auch abends etwas essen zu können, wodurch ich Brot (1,19€) und Eiaufstrich (0,99€) mitnahm. Nach langem hin- und her, hatte ich doch auch Lust, noch eine Packung Gemüseaufstrich zu kaufen (0,99€). Dann suchte ich überall nach Semmelwürfeln und enschied mach schließlich dazu, diese einfach beim Spar zu kaufen, weil ich ohnehin nicht so viel Zeug vom Lidl bis in meine Wohnung tragen wollte. Ich hatte ja noch meinen Rucksack mit Unisachen am Rücken. Am Weg zur Kassa entdeckte ich dann doch noch Semmelwürfel, die ich daraufhin doch gleich mitnahm. Wer mitgerechnet hat, weiß jetzt schon, was ich beim Bezahlen feststellen musste: Ich hatte für die Lebensmittel weniger bezahlt als für die überflüssigen Drogerieprodukte zuvor. Ich beschloss also noch 2 Dildos zu kaufen, weil mich die Farbe so ansprach. Okay, ich höre ja schon auf, meine Geschichte künstlich aufzupeppeln und bleibe bei der Wahrheit.
Ich stellte also fest, dass ich jetzt trotzdem noch keine Eier gekauft hatte, brachte meinen Einkauf nach Hause und machte mich auf den langen beschwerlichen Weg zum Spar. Viele Gefahren lautern auf dem Weg zum Beispiel der Lift des Schreckens (wahlweise auch die Treppe des Schreckens), die Tür des Hauses, die Ecke des Grauens und die Straße des Verderbens. Ich erreichte den Supermarkt dennoch und beschloss, außer Eiern (2,19€) noch Käse (2,49€) und Tiefkühlgemüse (1,49€) zu kaufen. Danach war zumindest wieder sichergestellt, dass meine täglichen Ausgaben für Lebensmitteln höher sind als die Ausgaben für Drogerieprodukte (wobei ich vielleicht noch einmal betonen sollte, dass ich letztere viel viel seltener kaufe). Ihr seht, mein HAUL bietet gleich auch noch eine Kostenbillanz für das Rezept, das ich oben angeführt habe. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kosten die Zutaten insgesamt etwa 5€. Es macht sowieso keinen Sinn das ganz genau zu berechnen, weil man ja auch nicht alle gekauften Zutaten gleich komplett aufbraucht und weil ihr ja sicher nicht exakt die gleichen Produkte kauft. Wenn ich mir die ungefähren Kosten überlege, interessieren mich ja eigentlich die Kosten pro Person (wobei ich auch nur durch 2 dividiere, wenn eigentlich genug Essen für 3 Leute dabei herauskommt). Es wundert mich gerade etwas, dass das in diesem Fall noch unter 3€ waren, aber das liegt wohl daran, dass ich die "bösen Eier" gekauft habe, anstatt Freilandeier zu nehmen. Eier sind ja eigentlich nicht gerade ein billiges Lebensmittel (zumindest sind Freilandeier doppelt so teuer wie normale Eier und ich möchte eben lieber Freilandeier kaufen). Das ist jedenfalls ein Grund für mich, warum ich nicht andauernd irgendwo einen Döner für 3€ essen möchte... Kochen ist eine coole Tätigkeit und man gibt dabei weniger Geld pro Mahlzeit aus, ist allerdings länger satt und hat mehr Abwechslung. Es kommen ja trotzdem Tage, an denen man keine Zeit zu kochen hat und doch zu Fastfood greift, aber man kann ja noch versuchen, möglichst wenige solche Tage zu haben.
Jetzt gibt es offiziell keinen Grund mehr, diese alten Rechnungen zu behalten. Jetzt, wo ich sie wirklich verwendet habe, kommt es mir nicht mehr ganz so komisch vor, sie so lange behalten zu haben. Auch, wenn es euch vermutlich nicht interessiert hat, wie viel Geld ich für Käse ausgegeben habe. Tut mir leid, ich hätte ja stattdessen auch die Geschichte mit den Dildos erzählen können, wenn sie gestimmt hätte, aber ich wollte eben bei der Wahrheit bleiben und von einem Food HAUL berichten und die sind nunmal nicht spannender.
with a lovely greet
L.Shihit
Memo an mich selbst: Hör auf andauernd "einfach" zu schreiben. Das klingt bescheuert und macht dir selbst nur die Arbeit, diese Formulierung nachträglich durch andere zu ersetzen, die dann dadurch vielleicht auch zu häufig auftreten und... Hör einfach auf, dir anzugewöhnen, immer ein bestimmtes Wort zu haben, das du häufig verwendest. Das ist einfach nur nervig.
Abonnieren
Posts (Atom)