Posts mit dem Label Fan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Dezember 2015

Gamescom, Dodger und meine Festplatte

Ich habe meine Taktik geändert. Ich muss heute möglichst viel rebloggen, damit ich in den nächsten Tagen etwas sinnvolles machen kann. Zumindest habe ich genug sinnvolles zu tun... Freut ihr euch auch schon auf den Punsch heute Abend? Ich liebe Punsch. Das wird so ein toller Abend... Obwohl wohl nicht so viele Leute zum Treffen kommen werden, aber es gibt PUNSCH! Vielleicht sollte ich ganz viel Punsch machen, damit ich in den nächsten Tagen auch ganz alleine Punsch trinken kann. Das klingt großartig.
13.9.2014

Hey!
Ich war ein Monat lang in Deutschland, sodass ich jetzt erstmal wieder richtig zu Hause ankommen muss. Deswegen geht es hier vermutlich noch gar nicht um die Spiele, sondern um meine allgemeinen Eindrücke von der Messe. Ich habe mich natürlich schon wieder darauf gefreut, meinen eigenen Rechner einzuschalten. Ich hatte zwar in der Zeit auch immer wieder Zugang zu einem Rechner, aber das ist ja etwas ganz anderes. Jedenfalls musste ich dann erstmal feststellen, dass C jetzt wirklich voll ist. Also so voll, dass ich auch erstmal nichts deinstallieren konnte. Dabei liegt auf C eigentlich so gut wie nichts... Also da ist eben hauptsächlich Windows drauf und sonst nur ein paar Programme (die ich auch in nächster Zeit mal deinstallieren und auf die andere Festplatte verschieben werde). Eigentlich will ich ja gar nicht davon erzählen und ich wollte mich auch gar nicht darum kümmern, aber die Festplatte war eben so voll, dass ich mich erstmal damit beschäftigen musste. Irgendwann muss ich mich dann auch mal damit beschäftigen, wie man das Problem richtig löst, weil es ja eigentlich gar nicht sein kann, dass die Platte auch nur annähernd voll ist. Also ich komme schon damit zu recht, da etwas Platz zu schaffen, aber es war eben lästig. Das eigentliche Problem zu finden kann da auch noch etwas umständlicher werden... Vor ein paar Monaten wollte ich mal Schattenkopien löschen, aber mein Rechner hat sich währenddessen ausgeschalten und dadurch hat das nicht richtig geklappt. Also ich glaube ich habe da aus Versehen auf den Knopf gedrückt (was mir sonst so gut wie nie passiert) oder etwas in der Art; jedenfalls wurde der Prozess unerwartet unterbrochen und das war nicht gerade ideal. Wesentlich ist, dass ich mich irgendwann darum kümmern muss bzw. jemanden dazu bringen muss, sich für mich darum zu kümmern. Dass ich das irgendwann machen muss, wusste ich ja schon, aber ich wurde eben direkt nach meiner Ankunft zu Hause wieder daran erinnert.
Oh, und mein Handyakku ist während der Reise kaputt gegangen. Ich weiß ganz sicher, dass es der Akku ist, da mein Bruder das gleiche Handy hat und ich meines mit seinem Akku wieder normal verwenden konnte. Zur Sicherheit war es sogar beim Handyflüsterer, der den Akku ja auch wieder in Schwung bringen könnte, wenn er nur tiefentladen wäre oderso. Mit Handyflüsterer meine ich übrigens jemanden, der früher in einem Handygeschäft gearbeitet hat und eben dieser Handyflüsterer hat festgestellt, dass ich einen neuen Akku brauche. So ein Akku kostet ja auch nur 10€, also ist das ja nicht so schlimm. Allerdings ist mein Handy noch nicht einmal ein Jahr alt, was es aus meiner Sicht schon ärgerlich macht, dass der Akku jetzt schon kaputt ist. Vermutlich kann das immer wieder mal passieren, aber naja. Dadurch habe ich erst wieder in ein paar Tagen ein Handy zur Verfügung. Ich war ja überzeugt davon, mein altes Handy als Ersatz verwenden zu können, aber das Ladekabel ist spurlos verschwunden. Theretisch müsste ich sogar 2 solche Ladekabel haben, aber ich finde keines davon. Ich kenne auch niemanden mehr, der zufällig so einen komischen Stecker am Ladekabel hat und für die paar Tage ist es jetzt ja auch nicht so schlimm, kein Handy zu haben. Dadurch habe ich zwar auch keinen Wecker, aber das ist doch auch eine gute Ausrede, um länger zu schlafen.
Ich habe auf der Gamescom meine absolute Lieblingsyoutuberin getroffen und sie hat mir ein T-Shirt unterschrieben und ich habe sie noch einmal wiedergesehen und sie hat mich wiedererkannt und ich habe mich gefreut und es war einfach großartig. Tut mir leid, dass dieser Blogpost so geprägt ist von komischen Informationen, die einfach so aus mir heraussprudeln, weil ich einfach davon erzählen muss. Das war schließlich nur eine Zusammenfassung. Ich muss euch ja jetzt erstmal klar machen, wie gern ich sie habe und was das für mich bedeutet. Mein Problem ist schon lange, dass ich niemanden kenne, der sie auch kennt und auch so begeistert von ihr ist. Dabei ist sie so hübsch und cool und toll. Dodger ist einfach eine Traumfrau. Außerdem war sie so nett zu mir... Ich hätte gerne immer wieder die Gelegenheit dazu, mich mit jemandem über sie auszutauschen, weil ich manchmal einfach ganz begeistert bin von alltäglichen Details, die ich über sie herausfinde. Zum Beispiel hat sie in einem Video gesagt, dass ihre Lieblingsfarbe orange ist und da meine Lieblingsfarbe auch orange ist, war es richtig cool, das von ihr zu hören. Ich habe schon öfters versucht, normale Menschen mit derartigen Fakten zu konfrontieren, aber da diejenigen Dodger gar nicht kennen, ist die durchschnittliche Reaktion darauf nicht richtig zufriedenstellend für mich. Inzwischen habe ich schon relativ häufig irgendwelche Leute gefragt, ob sie zufällig Dodger kennen, aber bisher war meine Suche erfolglos. Meistens soll ich dann erklären wer das ist oder warum ich frage und dann erzähle ich Dexteritybonus, Polaris und Presshearttocontinue und davon, dass Dodger einem wohl nicht besonders auffallen würde, wenn man sich nur ein Video von ihr anschauen würde. Ich erzähle davon, dass sie jeden Tag einfach nur erzählt, wie ihr Tag war und was sie gemacht hat, was aus irgendwelchen Gründen wahnsinnig unterhaltsam ist, wenn man erst einmal begonnen hat, sie zu mögen. Ich lausche so gerne ihren Worten, wenn sie über Tassen und Katzen spricht, obwohl ich überhaupt keine Vorliebe für Katzen habe. Meiner Meinung nach sind Katzen im Vergleich zu anderen Tieren relativ uninteressant und über Tassen habe ich mir früher nie besondere Gedanken gemacht. Ich glaube sie hat genügend Tassen, um ein halbes Jahr lang jeden Tag aus einer anderen zu trinken. Dementsprechend verstehe ich nicht ganz, wozu sie überhaupt abwäscht... Ich schweife ab. Für mich steht sie gedanklich irgendwie dafür, mich grundlos über etwas zu freuen oder wegen absolutem Schwachsinn kurz aufgeregt zu sein. Dementsprechend war ich natürlich besonders aufgeregt, zu hören, dass sie auf der Gamescom sein wird. Schon alleine, weil ich schon seit Jahren auf die Gamescom gehen wollte, aber -wie ihr vermutlich wisst- nie dort war und weil es so unerwartet war, dass sie dorthin gehen könnte. Es war meine erste Gamescom und ihre erste Gamescom. Ich war durch diese Information zwar aufgeregt, aber überzeugt davon, dass es unmöglich wäre, sie dort auch zu sehen.
Das trifft übrigens auf die meisten anderen Youtuber zu, die ich kenne und potentiell sehen hätte können. Also ich meine es ist schwer, zufällig einem bekannten Youtuber zu begegnen. Man braucht dafür viel Glück und wenn man einen sieht, ist derjenige vermutlich gerade damit beschäftigt, möglichst schnell in eine bestimmte Halle zu gehen oder ähnliches. Eben nicht in der Stimmung, für eine halbe Stunde stehen zu bleiben und Autogramme zu geben. So war das zumindest bei Rick von den Spacefrogs. Den habe ich zufällig am ersten Tag gesehen, als wir die Messe gerade verlassen wollten. Er wollte in die entgegengesetzte Richtung und da waren so viele Leute und... Es war jedenfalls klar ersichtlich, dass es in dieser Situation unmöglich wäre, in Ruhe mit ihm zu reden. Es wäre einfach aufdringlich gewesen, ihn extra anzusprechen, anstatt ihn weiter zur nächsten Rolltreppe gehen zu lassen. Ich habe versucht, ihn kurz zu filmen und dann war ich mir nicht sicher, ob ich sein Gesicht denn überhaupt drauf habe und dann bin ich ihm nachgelaufen, um ihn kurz anzustupsen und zu fragen, ob er kurz in die Kamera winken kann, aber dann habe ich beschlossen, das doch nicht zu machen, weil ich eben richtig laufen hätte müssen, um ihn ganz zu erreichen oder vielleicht hätte ich Leute zur Seite rempeln müssen oder was auch immer. Dadurch habe ich jedenfalls jetzt etwas Filmmaterial von Ricks Hinterkopf.
Das war aber dann auch schon der einzige deutsche Youtuber mit mehr als nur ein paar Abonnenten, den ich überhaupt gesehen habe. Hätte ja gerne Kwink getroffen oderso, doch der war soweit ich weiß nur beim Videoday anzutreffen. Und auf den Videoday hatte ich wirklich keine Lust...
Dodger konnte man jedenfalls an einem Stand treffen und das war wirklich cool. Außerdem gab es ein Meet&Greet in einem Lokal, von dem ich wohl auch erzählen sollte. Leute, ich brauche echt ein Konzept... Das wäre eben eher so eine kurze Anekdote, die ich erzählen könnte, aber ich habe ja noch gar nichts über die Gamescom an sich geschrieben. Heute habe ich auch nicht mehr so viel Zeit dafür. Zumindest hatte ich vor nicht zu spät schlafen zu gehen, weil ich morgen viel erledigen möchte. Wenn ich das sage, meine ich in diesem Fall, dass ich Videos schneiden, meine Haare waschen und Videos schauen muss. Allerdings ist alles davon sehr dringend. Diese Woche gibt es irgendwie einiges, das ich unbedingt bis Freitag fertig bekommen möchte/sollte. An sich habe ich aber diese Woche nichts zu tun, das man offiziell angeben könnte, wenn einem jemand fragen würde, ob man viel vor hat. Ich habe trotzdem viel vor. Ich meine ich muss mit all der Arbeit wirklich weiterkommen... Meine Später-ansehen-Liste umfasst gerade 248 Videos. Es ist wirklich schrecklich.
Okay, falls ich irgendwann Zeit und das Bedürfnis habe, genauer von den Begegnungen mit Dodger zu erzählen, dann werde ich das tun. Jetzt soll es allerdings erstmal um die Atmosphäre auf der Gamescom gehen. Wenn ich Veranstaltung mit einem Wort beschreiben müsste, würde es "anstrengend" lauten. Je mehr Besucher da sind, desto schwieriger ist es, von A nach B zu kommen. Zugleich gilt natürlich auch: Je bekannter ein Spiel ist, desto länger muss man sich anstellen, um es spielen zu können. Die meisten dieser Wartezeiten sind so lange, dass ich nicht einmal darüber nachgedacht hätte, mich einzureihen, wenn ich nur die Hälfte der Wartezeit in Kauf nehmen müsste. Sobald man einmal alle Stände gefunden hat, die in den nächsten Tagen relevant sein werden, ist man ständig damit beschäftigt, noch einmal zu überlegen, in welcher Halle die entsprechenden Stände waren und in welcher Reihenfolge man heute die Hallen betreten hat. Das hängt alles damit zusammen, dass man ja versucht, nicht extra wieder zur Halle 6 laufen zu müssen, um nachzuprüfen, ob dort der Blizzard-Stand ist. Oder man versucht herauszufinden, wie man so schnell von Halle 10 zu Halle 7 gekommen ist. Wie ihr vielleicht merkt, verwende ich einfach irgendwelche Zahlen, ohne darüber nachzudenken, ob das tatsächlich mit den entsprechenden Hallen passiert ist, aber das spielt doch im Grunde keine Rolle. Man möchte für solche Überlegungen nicht jedes Mal einen Plan hervorholen, auf dem steht, wo sich welche Halle befindet oder nach dem Stand googeln, um die richtige Halle zu finden. Also irgendwie bringt es ja etwas, schon überall einmal gewesen zu sein... Teilweise kennt man den kürzesten Weg genau, kann ihn aber nicht einschlagen, weil man nach außen umgeleitet wird, damit die Wege etwas entlastet werden. Durch solche Maßnahmen wird es eben etwas umständlicher, von A nach B zu kommen, aber ich würde trotzdem sagen, dass das ab bestimmten Besucherzahlen sinnvoll ist. Ihr könnt euch vielleicht denken, dass ich mir auf Anhieb merken konnte, in welcher Halle Dodger anzutreffen ist. Wenn man allerdings an ein bestimmtes Spiel denkt, das man vielleicht gerne spielen würde und dann darüber nachdenkt, wo man den entsprechenden Stand vorfinden könnte, ist es schon schwieriger. Da kommt es schon auch vor, dass man in der falschen Halle sucht, bevor man wieder gut genug rekonstruieren kann, wie der gestrige Tag abgelaufen ist, warum man wann in welcher Halle war und dadurch einen entscheidenden Hinweis findet, in welchen Hallen man tatsächlich suchen sollte. Meistens sucht man in Wirklichkeit ja nicht nach einem bestimmten Stand, sondern nach ein paar zugleich, weil man zumindest grob im Kopf hat, was man tun könnte (deswegen habe ich oben auch Hallen und nicht Halle geschrieben). All das ist jedenfalls anstrengend.
Ich habe übrigens lange darüber nachgedacht, ob ich etwas auf der Gamescom kaufen möchte bzw. was, aber ich habe einfach nichts gefunden, das ich haben wollte. Mir war gar nicht bewusst, dass es dort auch so viele Stände gibt, an denen man Tassen, Plüschtiere und T-Shirts kaufen kann, aber ich schätze, das liegt daran, dass die niemand filmt, der ein Video über die Gamescom macht. Man kann ihnen auch wunderbar ausweichen, wenn man keine Lust darauf hat. Meiner Meinung nach war dort sehr vieles überteuert und ich habe wirklich versucht, etwas zu finden, das auch brauchbar wäre, bin aber auf nichts gestoßen. Man kann eben zufällig Objekte finden, die mit einem bestimmten Spiel zu tun haben, das man sehr gerne mag. Am ehesten hätte ich mir ein cooles Plüschtier kaufen können, aber ich benutze seit ein paar Jahren keine Plüschtiere mehr. Außerdem hätte ich dafür keinen Platz in meinem Koffer gehabt. Eigentlich versuchen wir jedes Jahr, ein paar Plüschtiere auszumustern, aber inzwischen musste ich schon so oft welche weggeben, dass nur noch die übrig sind, die ich wirklich nicht hergeben möchte. Ein paar sind auch dabei, auf die ich schon verzichten würde, die meine Mutter behalten möchte. Ihr seht also, es wäre nicht gut, noch mehr davon anzuschaffen. So ein Companion Cube wäre trotzdem toll... Mein Freund hat mich mit dem Hinweis, dass ich noch immer nicht Portal 2 gespielt habe, davon abgehalten, derartige Fanartikel zu kaufen. Interessanterweise gibt es viele solche Dinge, von denen ich eigentlich keine Ahnung habe, aber über die ich genug gehört habe, um schon von der Meinung überzeugt zu sein, dass ich sie genial finden würde, sodass ich mich ein bisschen wie ein Fan fühle, auch wenn ich mich nie damit beschäftige. Ich rede dann ziemlich begeistert davon und vergesse, explizit zu erwähnen, dass ich zum Beispiel den entsprechenden Film noch gar nicht gesehen habe. Dadurch habe ich zum Beispiel Kathy dazu gebracht, das Leben des Brian vor mir zu schauen, weil sie endlich mit mir mitreden können wollte. Vielleicht sollte man für diese Art von Fans ein eigenes Wort erfinden. Jedenfalls habe ich nicht aktiv versucht, sie davon zu überzeugen, dass ich den Film kenne und war dann ganz überrascht davon, dass sie das dachte. Wie auch immer, ich hätte wohl auch nicht so viel von einem Companion Cube oder einem Portal T-Shirt, wenn dadurch immer wieder Leute Anspielungen machen würden, die ich nicht verstehen könnte, sodass ich extra erklären müsste, dass ich eigentlich den zweiten Teil nie gespielt habe. Es ist übrigens nicht so, als hätte ich nicht vor, irgendwann Portal 2 zu spielen, aber bisher bin ich damit gedanklich noch nicht einmal so weit, dass ich es schon besitzen würde. Ich meine es kann noch 3 Jahre dauern, bis ich damit beginne, aber das bedeutet doch nicht, dass ich nicht begeistert für Portal sein darf...
Okay, zurück zur Gamescom. Bei den meisten Spielen stellt man sich am, um genau 15 Minuten spielen zu dürfen. Bei kleineren Spielen gibt es oft überhaupt keine Regelung und man spielt einfach, bis man keine Lust mehr hat. Das kann natürlich auch zu unerwartet langen Wartezeiten führen, wenn die Person vor dir in der Stimmung ist, besonders lange zu spielen. Bei ganz kleinen Spielen stellt man sich deshalb am besten gar nicht an, sondern kommt so oft wieder vorbei, bis einmal zufällig ein Platz frei ist. Das funktioniert recht gut, weil die Spiele dieser Größe alle in der gleichen Halle waren (dafür aber ganz viele davon). Es ist übrigens auch nicht ideal, wenn so ein kleiner Stand komplett frei ist, weil man dann auch nicht immer erkennt, ob man dort überhaupt ein Spiel testen kann.
Es empfiehlt sich auch, so oft wie möglich an den Rändern herumzulaufen, wenn man auch hin und wieder vorwärts kommen möchte. Man sieht erstaunlich wenige Leute, die ganz außen am Rand der Halle entlang gehen, um schneller zu sein (es würde natürlich auch nicht mehr funktionieren, wenn das alle machen würden). Grundsätzlich wird zwar auch vieles auf der Gamescom verschenkt, aber um wirklich ein T-Shirt oder etwas in der Art zu bekommen, braucht man entweder viel Glück oder viel Geduld. Zum Bespiel hätte mein Freund fast ein T-Shirt bekommen, weil er eine Quizfrage beantworten hätte können, aber dann wurde doch der Typ neben ihm ausgewählt, um die Frage zu beantworten. Das war so eine kleine Veranstaltung beim Blizzardstand, bei der wir zufällig waren. Die meisten Leute waren auch nicht deswegen dort, sondern wegen dem Event davor und danach, sodass ich die Atmosphäre dort ganz okay fand. Es gibt nämlich auch einen Bühne, die ausschließlich dazu da ist, Sachen zu verschenken. Von dort aus wurden alle möglichen Objekte in die Menschenmenge geworfen, aber man müsste schon viel Zeit in einer sehr nervigen Atmosphäre verbringen, um etwas zu bekommen. Dort sind einfach so viele Leute, die unbedingt etwas bekommen wollen und die Leute auf der Bühne fordern ständig dazu auf, albern herumzuhüpfen. Also die versuchen eben, Partystimmung zu verbreiten. Das Ganze wird dann so gefilmt, dass es so aussieht, als wären da richtig viele Leute und eine richtig gute Stimmung. Ich meine, es sind schon viele Leute dort, aber weit nicht so viele, wie man das erwarten würde, wenn man das Videomaterial sieht. Und im Endeffekt ist die Stimmung dort auch nicht so extrem aufregend toll, die Leute wollen nur etwas gratis bekommen und drängen sich deshalb in der Nähe der Bühne besonders dicht und schreien auch hin und wieder, in der Hoffnung, ihre Chancen auf eine Gratis-Tasse zu erhöhen. Mir war das jedenfalls zu blöd.
Übrigens wurden auch ganz viele Lose verkauft, mit denen man eine geringe Chance hatte, eine Playstation zu gewinnen und sehr hohe Chancen hatte, eine Erweiterung für den Landwirtschaftssimulator 2011 und ähnlich hochwertige Spiele zu gewinnen.
Okay, ich bin inzwischen einfach müde. Ich glaube für heute habe ich zur Gamescom nicht viel mehr zu sagen. Ich habe übrigens erst den Blogpost begonnen, dann war ich 3 Stunden lang wandern und dann habe ich einfach weitergeschrieben und ich habe gerade einfach das Gefühl heute schon sehr viel Blödsinn geschrieben zu haben. Ich habe das Gefühl, fast alle Sätze mit "ich" oder mit Wötern, die ich ständig verwende, um Sätze zu beginnen, zu beginnen. Schon wieder so ein komischer Satz... Ich habe eben irgendwie das Gefühl, ständig die gleichen Wörter zu verwenden.
Insgesamt würde ich sagen, dass die Gamescom sehr anstrengend war, aber dass es sich gelohnt hat. Es fällt mir allerdings sehr schwer, zu begründen, warum es sich gelohnt haben sollte. Vielleicht liegt es in den Leuten, die ich getroffen habe. Es war richtig cool, TheCrazyMirko777 und KevchescoSan zu treffen. Und es war natürlich auch großartig, Dodger zu treffen.
Andererseits würde ich übrigens auch sagen, dass es irgendwie merkwürdig war, diese Leute zu treffen, weil... Vermutlich hätte ich es noch cooler gefunden, zum Beispiel etwas mit KevchescoSan zu unternehmen oder länger mit ihm zu reden, anstatt sich einfach in dieser komischen überfüllten Halle zu sehen, in der man sich kaum verstehen kann. Zugleich weiß man auch, dass man die Person, die einem gegenübersteht, entweder nie wieder wiedersehen wird oder zufällig wieder bei der nächsten/übernächsten Gamescom. Ihr kennt Chesco ja vermutlich gar nicht, weil er noch weniger Abonnenten hat als ich, aber wir mögen die Videos des jeweils anderen und kommentieren sie auch immer wieder. Also ich habe das Gefühl, dass es cool wäre, ihn kennenzulernen. Mit Mirko habe ich zwar auch schon gechattet und ich würde es auch cool finden, ihn kennenzulernen, aber ... es ist unglaublich wie lange ich schon für dieses aber brauche. Ich bin mir einfach nicht sicher, was da hingehört, aber es gibt definitiv ein aber. Seht mal, ich kommentiere auch hin und wieder Sachen von Mirko, aber ich habe oft auch da schon das Gefühl, dass das zu aufdringlich ist. Auf der Gamescom habe ich ihn übrigens darum gebeten, ein T-Shirt für mich zu unterschreiben. Ich bin so schrecklich schlecht darin, das zu erklären und es wird immer später... Jedenfalls ist zwischen mir und jeder Person, die ich getroffen habe, eben eine ganz andere Beziehung, sodass es eben auch ganz anders war, sie zu treffen. Zum Beispiel das zwischen mir und Rick. Er hat mich gar nicht gesehen, aber er hat meinen Kanal auch noch nie gesehen. Das ist beides völlig okay für mich. Ich finde jetzt habe ich doch noch ein nettes Ende gefunden, auch wenn ihr nie herausfinden werdet, was ich eigentlich zu Mirko schreiben wollte.
with a lovely greet
L.Shihit
PS: Sobald ich auf meinem Kanal ein Video zur Gamescom veröffentlicht habe, werde ich auf meinem Blog auf alle Spiele eingehen, die ich gespielt habe, aber bevor ich das entsprechende Video schneiden kann, muss ich noch ein anderes Projekt vervollständigen (das nicht im Internet landen wird).

Samstag, 24. Oktober 2015

Fanartikel!?

Unter dem folgenden Blogpost gab es einen ziemlich coolen Kommentar, den ich erhalten wollte. Deswegen möchte ich hier gar nicht so viel zum Post sagen, der Kommentar kommentiert ihn schon ganz gut. Jedenfalls ist das einer der Posts, die ich wirklich nicht besonders gut gelungen finde. Hm, ich habe leider noch keine Erlaubnis bekommen, den Kommentar hier nochmal zu posten (die Person, die ihn verfasst hat, möchte noch darüber nachdenken). Eigentlich wollte ich auf diese Erlaubnis warten, aber es sieht nicht so aus, als würde die besagte Person in absehbarer Zeit ein Urteil fällen.
4.1.2012

Hey!
Ich gehöre zu den Leuten, die Fußballfans absolut nicht verstehen. Also ich kann es durchaus verstehen, wenn jemand gerne Fußball spielt, aber ich begreife einfach nicht, wieso sich das manche Menschen auch noch im Fernsehen anschauen. Ein paar Mal habe ich versucht, mir zumidnest die wichtigsten Spiele von Österreich anzuschauen, aber ich halte es einfach nicht durch 90 Minuten lang Fußball anzuschauen. Für mich ist es einfach unbegreiflich, wieso es Menschen gibt, die zusätzlich noch ihr halbes Haus voller Fanartikel haben. Das kann ich wirklich nicht verstehen...
Es wirkt auf mich einfach befremdlich und merkwürdig, wenn jemand so begeistert von einem Sport ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was einem dazu bewegen könnte, eine Fahne des Lieblingsvereins aufzuhängen. Wenn mir jemand eine Tasche schenken würde, auf der zB. FC Bayern steht, würde ich mich damit nicht trauen, raus zu gehen. Ich würde sie nicht verbrennen oderso, aber ich würde nach jemandem suchen, der sie wirklich haben möchte und ich würde gar nicht auf die Idee kommen, sie zu behalten. Falls ihr Fußball mögt: Erwähnt es mir gegenüber nicht (oder nicht besonders oft), denn es könnte sein, dass ich euch dadurch als unsympathisch einstufe. Das heißt jetzt nicht, dass ich alle Fußballfans verabscheue, aber ich verstehe sie einfach nicht.
Letztens ist mir allerdings etwas aufgefallen: Ich bin nicht recht viel besser, als die radikalen Fußballfans! Wenn man sich etwas genauer umsieht, findet man auch in unserer Wohnung viele Fanartikel. Diese haben allerdings NICHTS mit Fußball zu tun.
Wie war das? Ich finde es abwegig, sich ein Fußballmatch im Fernsehen anzuschauen? Auf mich wirkt es schon immer absurd, jemandem beim Sport zuzuschauen anstatt selbst Sport zu machen. Aber warum sehe ich mir dann so gerne Let's Plays an? Naja, bei Let's Plays gibt es oft witzige Kommentare des LPers und deshalb sind Let's Plays meiner Meinung nach sehenswerter. Wenn ich aber ganz ehrlich bin, habe ich mich schon für Let's Plays interessiert bevor es Let's Plays gab. Also ich habe als kleines Kind gerne meinem Bruder zugeschaut, wenn er ein Computerspiel gespielt hat. Das war definitiv nicht witzig und nicht sonderlich sehenswert (normalerweise ist mein Bruder zwar witzig, aber damals wollte er einfach in Ruhe spielen und hat deshalb nur wenige unterhaltsame Kommentare von sich gegeben) und dennoch hat es mich fasziniert. Auf jeden Fall sehe ich mir Let's Plays offensichtlich nicht nur an, weil ich sie witzig finde. Ehrlich gesagt gibt es viel unterhaltsamere Videos als Let's Plays auf Youtube. Eigentlich habe ich also auch kein gutes Argument, wieso ich mir oft LPs anschaue anstatt selbst zu spielen. Oh, bei LPs dauert ein Part zwar keine 90 min und ist deshalb kein perfekter Vergleich, aber ich schaue mir auch manchmal längere Videos über Gaming an z.B. von Giga. Der Vergleich hinkt noch immer, aber wenn man ehrlich ist gibt es keine richtig guten Vergleiche also was solls
In diesem Post wollte ich aber ursprünglich nicht über Let's Plays und Fußball reden, sondern über Fanartikel (steht ja auch im Titel ). Bis jetzt wäre ich nie auf die Idee gekommen, das Zeug, das wir zu Hause haben, als Fanartikel zu bezeichnen, aber im Prinzip ist es nichts anderes. Es folgt ein kleiner Überblick:
Türmatte: Schon bevor man unsere Wohnung betritt sieht man sofort, dass wir cool sind. Wir wollten ursprünglich "There's no place like 127.0.0.1" nehmen, aber das hier verstehen vermutlich mehr Leute:
anfrage51yYaCpeo9L._SL500_AA300_
T-shirts: Wir haben verdammt viele coole T-shirts, die etwas mit Technik zu tun haben und ich bin zu faul, um Fotos von jedem einzelnen hier hochzuladen, aber ich habe gerade beschlossen, dass ich zumindest ein paar von den Sprüchen abtippe.
-) There are 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.
-) Forbidden! You don't have the permission to access /girl on this server
-) I fixed it (mit einem Bild von einem "reparierten" Apple)
-) mind. 2 auf denen einfach nur Windows 7 draufsteht
-) Irgendwas mit [insert idea here]
-)  2 x "share your love, but not your licence"
-) mind. 1 auf dem nur Microsoft steht
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich WEIß aber, dass wir noch mehr solche T-Shirts haben. Und ich weiß, dass wir nie aufhören werden, solche T-shirts zu kaufen :D
Taschen: zuerst mal nur die, die mir gehören:
-) Windows 7- a solid foundation for new possibilities
-) Microsoft
-) "Auf die Technik kommt es an- die Zukunft in der Tasche" (Werbung für irgendeine Uni auf die ich nicht gehen möchte, aber die Tasche ist cool )
-) hp
-) ein kleines praktisches Dingsbums auf dem einfach nur "Games" steht. Kann sein, dass das eine ganz normale Taschen-mach-marke ist, aber das ist mir ehrlich gesagt egal. Das Dingsbums ist praktisch und es steht Games drauf. Und es hätte auch die richtige Größe, um Games reinzutun. Auf so sinnvolle Ideen komme ich zum Glück nie, deshalb verstaubt die Tasche in meinem Kasten.
Oh, das war's schon? Ich hab nur 5 coole Taschen? Ich glaub' ich muss dringend mit meinen Eltern reden... Ich will noch eine Tasche von... hm... Gibt's grad irgendwo eine neue? Wie sehen eigentlich Linux Taschen aus? Mit einer Linux Tasche kann ich mich sowieso nicht sehen lassen (wäre ja dumm, wenn dann jemand mit mir über Linux reden wollen würde, obwohl ich in Wirklichkeit Windows verwende), aber das wäre interessant. Gibt es Taschen mit den Tieren drauf? Eine Tasche mit dem Ozelot wäre schon süß... Naja, mal schaun vielleicht kriege ich ja bald eine neue Tasche mit irgendwas coolem.
Mein Bruder hat ca. 6 hp Rucksäcke und sicher auch ein paar Micrsoft Taschen. Ich weiß es aber nicht genau. Ich glaube hp Rucksäcke können wir aus irgendwelchen Gründen so viele haben wie wir wollen... Zumindest kriegt mein Bruder immer einen neuen, wenn einer kaputt wird. Ich brauche aber keinen hp Rucksack, weil das so ein Laptop Rucksack ist und ich keinen Laptop besitze. Wie viele Taschen/Rücksäcke wir sonst noch so haben überrascht mich immer wieder. Also ich durchwühle jetzt nicht alles, um herauszufinden, wie viele coole Taschen wir haben, aber es sind mehr als genug.
Kugelschreiber: ca. 4x klassisch schwarz von Microsoft, 1x ppedv (da kann man Microsoft-Schulungen machen), ca. 3x orange hp, 1x Ikarus security software, 1x Windows 7, 1x Citrix, 1x schwarz hp, 1x technisches Museum Wien, ...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Kugelschreiber gefunden habe, aber mein Vater bringt oft neue Kugelschreiber mit und wir haben immer mehr als genug von dem Zeug zu Hause. Ich könnte jetzt noch alle Blöcke zählen, die wir haben, aber ich glaube, das würde zu weit gehen (das sind noch mehr). Man merkt vielleicht, dass ich die Kugelschreiber ganz am Anfang gezählt habe, als ich noch motiviert war, einen detaillierten Blogpost zu machen xD
Worauf ich mit diesem Post eigentlich hinauswollte: Ist das noch normal? Gebt es zu, ihr habt noch mehr Kugelschreiber von Microsoft, oder? Ein durchschnittlicher Fußballfan hat doch viel mehr Fanartikel, oder? Mir kommt es absolut normal vor, sich über eine Windows 7 Tasche zu freuen und sie ganz oft zu verwenden (weil sie so cool ist), aber ist das genauso merkwürdig, als würde man sich über eine Tasche freuen, auf der SC Bayern steht? Muss man nicht doch irgenwie ein kompletter Fußball-Freak sein, um mit sowas außer Haus zu gehen? Heißt das, dass ich ein Nerd bin?
Ich erwarte übrigens nicht, dass jemand jetzt einen Kommentar schreibt, nur weil ich die ganze Zeit Fragen stelle. Ich würde mich trotzdem darüber freuen, aber das ist eigentlich nicht mein Ziel.
Ich wollte nur sagen, dass ich finde, dass wir zwar schon viel Zeug von Microsoft und co zu Hause haben (Man beachte an dieser Stelle, dass ich in diesem Post nicht auf die technischen Geräte in unserem Haushalt bzw. auf unsere gigantische Ersatzteil-Sammlung eingehe. Wer meinen Blog schon länger liest, weiß ja, dass ich auch manchmal einen Prozessor in der Jackentasche habe undso. Im Prinzip könnte man z.B. meinen PC auch als Fanartikel definieren.), aber dass es noch viel mehr sein könnte. Wenn ich so darüber nachdenke, kommt es mir insgesammt doch eher wenig vor...
Meiner Meinung nach sollten wir uns auf jeden Fall noch mehr davon zulegen. Ich meine die Sachen sind zugleich praktisch und cool und was besonderes und cool und praktisch und cool und wirklich toll und cool und faszinierend und cool und [insert word here] und cool undso.
Irgendwie bin ich schon ein merkwürdiges Mädchen... Wenn ich Schuhe kaufen gehe, bin ich absolut demotiviert und deprimiert (das mache ich nur, wenn meine alten Schuhe kaputt werden), aber wenn mir jemand eine Microsoft Tasche schenkt, bin ich glücklich.
Damit könnte ich Werbung für mich machen...
LADY SHIHITA, jetzt neu!
Braucht nicht viel Platz, sieht immer dekorativ aus und ist leicht zufrieden zu stellen! Geben Sie nie wieder unnötig viel Geld für Ihre Freundin aus! Schenken Sie ihr einfach ein paar Werbegeschenke (ich bin mir grad nicht sicher, ob alle Taschen usw. Werbegeschenke waren, aber recht teuer dürfte soetwas nicht sein ^^) und sie ist glücklich! LADY SHIHITA kann schreiben, lachen, tanzen, singen, hüpfen und hat 60 weitere coole Features! Wenn Sie jetzt anrufen und sofort bestellen bekommen Sie vielleicht auch etwas, denn Ladyshihita ist sehr streng limitiert! Ok ich hör schon auf damit
with a lovely greet
L.Shihit
PS: Alle Angaben ohne Gewähr.