Posts mit dem Label Sticky Notes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sticky Notes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Washi Tape Update/Uptape

Ich hätte auf den vorherigen Post doch nicht fast vergessen, ich war nur verwirrt, weil es 2 Posts über Washi Tape gibt. Gerade wollte ich schon wieder etwas über Unizeug schreiben, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass ihr euch wirklich nicht dafür interessiert. Ich habe noch keine Ahnung, was ich den meisten Leuten zu Weihnachten schenken möchte und ich glaube auch nicht, dass ich in absehbarer Zeit Ideen bekommen werde... Aber vielleicht kann ich ja ein paar Geschenke mit Washi Tape verzieren. Wenn ich in den Kommentaren auf YouTube gefragt werde, wie alt ich bin, frage ich mich ja meistens, was das bedeuten soll. Also meistens wollen die Leute darauf hinaus, dass ich mich unglaublich kindisch verhalten habe und sie neugierig sind, wie alt jemand ist, der sich so verhält. Die Frage kommt oft von Leuten, die das Video gar nicht verstanden haben, aber ich denke immer, dass die Frage doch auch von einer Person kommen könnte, die meine Videos mag. Oh, man kann auf Youtube wohl wieder Aufrufe generieren indem man F5 drückt! Das ging eine Weile lang nicht und da habe ich mir gedacht, dass ich zumindest weiß, wie viele Leute das Video wirklich gesehen haben, weil meine Klicks ja nicht mitgezählt werden (und die von anderen Leuten ja vermutlich auch nicht doppelt gezählt werden).  Was? Es geht bei meinem neuesten Video, bei einem anderem davor funktioniert es nicht. Ich wollte nämlich gerade schreiben, dass mir das aufgefallen ist, weil ich bei einem Video zumindest wollte, dass es zumindest 70 Aufrufe hat, bevor ich das nächste Video hochlade. Da ist mir aufgefallen, dass ich nicht nur 2x F5 drücken muss, um die fehlenden 2 Aufrufe und somit eine runde Zahl zu bekommen. Es irritiert mich auf jeden Fall, dass das bei manchen Videos geht und bei anderen nicht...
9.3.2014

Hey!
Ihr könnt euch vermutlich noch daran erinnern, dass ich vor kurzem einen Post über Filofaxing verfasst habe. Daraufhin haben mir meine Eltern ein kleines Notizbüchlein gekauft und 3 Rollen Isolierband geschenkt, damit ich es verzieren kann. Oh, ich sollte vermutlich noch erwähnen, dass ich ihnen auch Videos mit Washi Tape gezeigt habe, die sie ziemlich unterhaltsam fanden. Jedenfalls hat dadurch Alex beim letzten Montagstreffen für mich eine Seite in meinem "Kalender" gestaltet und dabei das Isolierband verwendet. Ich hatte sogar Sticky Notes für sie, aber nur solche, die man eher als Lesezeichen in Büchern verwendet (ganz nützlich, wenn man für die Uni lernt). In weiterer Folge hat es sich ergeben, dass ich daraus ein Video gemacht habe.


Ironischerweise habe ich kurz nachdem dieses Video öffentlich war etwas ganz besonderes geschenkt bekommen (habe am 11.3. Geburtstag und diesen Samstag waren Verwandte da). Etwas, das mein Leben nachhaltig verändern wird. Einen Schatz, den ich für immer in meinem Herzen tragen werde. Es sind nicht nur Objekte, es ist ein Lebensgefühl. Mein neues Lebensgefühl. Dadurch habe ich wieder neue Hoffnung gewonnen, mein Alltag ist nicht mehr grau und farblos; mein Leben ist jetzt lebenswert. Ihr wisst vermutlich, was ich meine. Ich habe nicht nur eine, nicht nur zwei, nein ich habe gleich 10 Rollen Washi Tape bekommen. Die Muster und Farben sind zwar unterschiedlich, aber da es ein Set war sehen sie auch nebeneinandergehalten hübsch aus. Ihr glaubt jetzt vielleicht, dass das doch gar nicht so viel ist, dass das eine Menge ist, die man bestimmt relativ rasch aufbrauchen kann. Doch falls ihr das denkt, wusstet ihr wohl nicht, dass auf jeder Rolle ganze 12 m sind. Ich weiß, 10 m wären nichts besonderes, aber 12 m garantieren beinahe endlosen Spaß. Falls jemand nicht mitgerechnet hat: Ich besitze nun 120m Washi Tape und zusätzlich noch 3 Rollen Isolierband. Und ich habe natürlich keine Ahnung, was ich damit machen soll. Mein Vorsatz war, jede Rolle mindestens einmal für etwas zu verwenden. Dieses Ziel habe ich inzwischen schon erreicht, doch es war harte Arbeit. Ich habe jetzt Respekt vor jedem, der Washi Tape regelmäßig benutzt und das auch noch freiwillig tut. Meine erste Idee war, die Verzierung meines Schwertes etwas zu korrigieren. Wer meinen Blog schon lange verfolgt weiß vielleicht, dass wir damals nicht mehr genügend Gaffaband/Panzerband/wie-auch-immer-ihr-es-nennt hatte, um die gesamte Klinge damit zu bedecken. Deshalb war die Spitze ziemlich bunt und das hat mir eigentlich von Anfang an nicht gefallen. Jetzt habe ich mein graues Washi Tape verwendet, um diesen Umstand zu verbessern. Danach war es schon schwieriger, Orte zu finden, an denen mich das Washi Tape möglichst wenig stören wird. Ein Washi Tape habe ich auf einem Plakat in meinem Zimmer ausprobiert,  eines habe ich verwendet, um einen Concealer zu verzieren und wieder ein anderes, um eine Box mit Notizzetteln zu verschönern. Oh, und noch eines, um eine Box mit Lernkärtchen mit der Schönheit von Washi Tapes zu beglücken. Meine beste Idee hat dazu geführt, gleich 4 verschiedene Washi Tapes auf einem Gegenstand verwenden zu können. Dadurch ist mein Mehrfachstecker jetzt wunderschön. Ich habe übrigens extra darüber nachgedacht, ob ich Dreifachstecker, Mehrfachstecker, Verteiler, Stromverteiler, Steckerleiste oder sonstiges schreibe und habe dann beschlossen, dass es vollkommen egal ist, da Verteiler uneindeutig ist und alle anderen Begriffe nicht im Duden stehen. Da habe ich jedenfalls etwas übertrieben, man erschreckt sich jedes Mal, wenn man unter meinen Schreibtisch schaut und dort plötzlich ganz unerwartet ein äußerst buntes und auffälliges Objekt sieht. Lenkt immerhin davon ab, was für ein Kabelchaos da unten herrscht. Danach war ich etwas frustriert, weil ich nach so langer Arbeitszeit noch immer eine Rolle Washi Tape übrig hatte, für die mir keine Stelle einfallen wollte, an der ich es noch verwenden könnte. Schließlich ist mir eingefallen, dass ich mein altes Handy nicht mehr brauche und habe deshalb einen Streifen auf der Rückseite verwendet. Das drehe ich ja auch nie um, wodurch mich der Streifen nicht stören wird. Ich bin jetzt ziemlich stolz auf mich und finde, dass auch ihr stolz auf mich sein solltet. Deswegen schreibe ich ja diesen Post.
Damit man nicht ganz durchdreht, während man versucht, Washi Tape halbwegs sinnvoll aufzutragen oder Möglichkeiten zu finden, es einzusetzen, ist es ratsam, nebenbei einen Podcast zu hören. Wenn ich ehrlich bin habe ich es trotzdem hauptsächlich deshalb gemacht, weil mein Rechner gerade blockiert war.
Mein Kameramann füllt sich gerade nebenbei seine Augenbrauen auf. Das ist so männlich. Gut, er hat mich nur gefragt, wozu ein Pinsel gut ist und ich habe ihm gesagt, dass das für die Augbenbrauen ist und er hat das daraufhin einfach ausprobiert. Es hat eine Weile gedauert, bis er einen Unterschied erkennen konnte, wodurch er viel zu viel Farbe verwendet hat wodurch eine seiner Augenbrauen nun wirklich eher stark geschminkt ist. Also ich finde das witzig ^^
Mehr habe ich gerade gar nicht zu sagen. Das heißt ich könnte schon noch einiges schreiben, aber nichts, das in diesen Post passen würde. Jetzt noch ein neues Thema anzufangen würde zu einem Monsterpost führen, was ich jetzt natürlich vermeiden möchte (falls jemand von euch Angst vor Monstern hat).
with a lovely greet
L.Shihit

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Filofaxing Washi Tape and Sticky Notes

Update: Jotschi hat doch keine Zeit, für das Nightwishkonzert, aber die wunderbare Elisabeth möchte mich stattdessen begleiten. Ich freue mich schon darauf, wird bestimmt ein großartiges Konzert und mit Elisabeth an meiner Seite kann das ja nur ein gelungener Abend werden. Ich habe heute wirklich guten Beerenpunsch getrunken, der war nciht so süß wie Kinderpunsch normalerweise ist. Allerdings hat er eben auch nach Beeren geschmeckt, somit habe ich dieses Jahr noch gar keinen Punsch mit richtigem Punschgeschmack getrunken. Also ich mag Punsch sehr gerne und freue mich schon darauf, aber ich finde auch, dass es noch ein bisschen früh ist, um auf Adventmärkte zu gehen und Punsch zu trinken.
2.2.2014

Hey =)
Ich habe ein neues Phänomen auf Youtube beobachtet. Dort gibt es Leute, die ihren Kalender gerne verzieren. Grundsätzlich ist das Verzieren von Objekten ja eher eine beruhigende Tätigkeit. Manchen macht es mehr Spaß, anderen weniger. Wenn man mit Freunden gemeinsam beschließt, etwas auf witzige Art und Weise zu verzieren und beispielsweise einen Penis zeichnet, dann kann es durchaus auch mehr Spaß machen. Aber ich dachte bisher, dass der Spaß automatisch eingegrenzt wird, wenn man sich nur alleine hinsetzt und versucht, etwas zu verschönern. Ich habe ja eigentlich nie das Bedürfnis das zu machen, aber mir war klar, dass es Leute gibt, die das eben beruhigend finden oder sich freuen, wie es aussieht wenn sie fertig sind oder die andere Gründe haben, Sachen gerne zu verzieren. Mir war nicht klar, dass es Leute gibt, die fast ausrasten, wenn sie besonders hübsches buntes Klebeband finden und sich tonnenweise Papier und Sticker bestellen wollen, um damit ihren Kalender zu verzieren... Denn genau das ist Filofaxing. Ein neuer Trend auf Youtube. Das heißt direkt auf Youtube kann man den Kalender natürlich nicht verzieren, aber man kann Videos darüber machen, wie der eigene Kalender aussieht. Mir kommt das Ganze schon deshalb absurd vor, weil für mich mein Kalender meistens eher etwas persönliches war. Nichts, das ich besonders hübsch gestaltet hätte, aber es gab zumindest auch Phasen in meinem Leben, in denen ich ihn fast wie ein Tagebuch verwendet habe. Der Platz war allerdings so begrenzt, dass man meistens nur ein paar Stichwörter findet, die oft auch niemand außer mir richtig deuten würde. Ich hatte auch nie ein Problem damit, meinen Kalender offen auf meinem Tisch liegen zu lassen, aber ich fände es schon recht komisch, meinen Kalender offen im Internet zu präsentieren. Es geht allerdings nicht um gewöhnliche Kalender. Es geht um Filofax. Ich glaube das sind gewöhnliche Kalender, die ohne speziellen Grund dafür 80€ kosten. Das tolle daran soll sein, dass man sich alles selbst so gestalten kann, wie man es haben möchte. Das kann man auch bei einem Stoß Papier... Wie genau ein Filofax aufgebaut ist und was das Besondere daran ist, habe ich noch nicht herausgefunden. Ich unterbreche an dieser Stelle also kurz für eine schnelle Recherche, bei der ich vielleicht mehr als ein paar vollkommen zugeklebte Kalenderseiten, die ansonsten ganz gewöhnlich aussehen, sehe.
Okay, es gibt offensichtlich ganz viele unterschiedliche Modelle, die meistens deutlich mehr als 80€ kosten, aber das Grundprinzip funktioniert auch mit ganz anderen Kalendern, wodurch es auch viele Leute gibt, die normale Kalender dafür verwenden. Aber wenn man richtig viel Spaß haben will, braucht man schon einen echten Filofax. Habe ein Video entdeckt, in dem eine Dame so begeistert davon war, endlich ein ganz spezielles Modell ergattert zu haben, dass es so klang, als würde sie davon reden, dass sie endlich den Mann für's Leben gefunden hat. Und er war auch noch vergünstigt! Das reicht wohl, um manche Menschen aufgeregt im Kreis hüpfen zu lassen. Ich meine, ich möchte kein Spielverderber sein, ist ja schon einmal toll, wenn das mit dem Mann für's Leben noch nichts geworden ist, dass man zumindest schon den Kalender für's Jahr gefunden hat. Also ich glaube, dass ein Filofax dafür gedacht ist, das Innenleben einfach nachzubestellen anstatt jedes Jahr den kompletten Kalender neu zu kaufen, aber trotzdem. Es ist ja nicht nur ein Kalender, man hat eben darin so einen Abschnitt, der ein Kalender ist und den Rest verwendet man für Listen und Notizen. So wie ich Zettel üblicherweise verwende. Also manche Zettel, auf anderen Zetteln schreibe ich ja auch für die Uni mit oder Ähnliches... Aber zum Beispiel passiert es manchmal, dass man aus irgendwelchen Gründen recht viel ausdruckt und die Zettel danach bald nicht mehr benötigt, es aber schade finden würde, sie sofort wegzuwerfen. Dann entschließe ich mich dazu, die Rückseiten dieser Zettel für genau solche Zwecke zu verwenden. Aber es wäre bestimmt viel vernünftiger, sie zu entsorgen und mir einen teuren Kalender zu kaufen, in dem ich das Gleiche mache. Der Vorteil wäre dann ja, dass ich viel öfter Sticky Notes verwenden würde. Es ist übrigens ziemlich wichtig, immer wieder englische Begriffe zu benutzen, wenn man vom Filofaxing redet. Und wenn ich Lust hätte, anstatt Sticky Notes anderes Papier zu verwenden, weil es ein besonders süßes Muster hat, dann könnte ich es ja immerhin mit Washi Tape befestigen. Falls ihr normal seid, wisst ihr vermutlich noch nicht, was Washi Tape ist. Zumindest ist es nicht besonders sinnvoll, sich genauer damit auseinanderzusetzen. Es sieht meiner Meinung nach ja oft aus wie Isolierband. Allerdings gibt es Washi Tape mit ganz vielen verschiedenen Mustern und man muss sich unbedingt ganz viel davon online bestellen und auch einiges in Bastelläden kaufen. Mit Washi Tape kann man nämlich alles machen. Man macht damit einfach alles hübscher. Und natürlich braucht man es besonders im Filofax. Sonst könnte man ihn ja nicht anständig dekorieren. Der Vorteil von Washi Tape ist, dass es nicht anständig hält. Zumindest würde ich es so bezeichnen. Naja, es ist eben so wie bei Post-its, dass man sie rückstandsfrei wieder abziehen kann und dass es immer schlechter hält je öfter man es schon wo anders hingeklebt hat. Es scheint wohl praktisch zu sein, Termine auf Washi Tape zu schreiben und somit leicht im Kalender verschieben zu können. Das klingt für mich ja noch einleuchtend, aber in den meisten Videos wird Washi Tape eher dekorativ eingesetzt. Zum Beispiel als dekorativer Streifen oben auf einer Seite. Auf der nächsten Seite möchte man dann natürlich einen dekorativen Streifen mit ganz anderem Muster oben. Man kauft sich also nicht einfach eine Rolle mit einem Muster, das hübsch ist, sondern 20 Rollen, die man jeweils kaum verwendet, um nicht zu oft die gleichen Farben und Muster zu verwenden. Bei Isolierband nimmt man zwar vielleicht auch je nach Stimmung eine andere Farbe oder weil man vergessen hat, welche man das letzte Mal genommen hat, aber das verwendet man eben nur in ganz anderen Situationen. Vielleicht ist Isolierband ja das Washi Tape für Männer... Oh, ich habe übrigens zufällig ein Video von einem Mann gefunden, der über seinen Filofax gesprochen hat und da merkwürdigerweise deutlich weniger Hellokittysticker als üblich verwendet hat. Der lädt offensichtlich regelmäßig Updates darüber hoch, was er verändert hat und gibt Tipps. Und es ist schon komisch, wie lange der über seinen Kalender reden konnte, obwohl er eben nicht voller bunter Dekoelemente war. Er hat auch erwähnt, dass er jetzt so halb durchsichtige Dinger hat, mit denen man Notizen gut markieren kann. Ich weiß nicht mehr, ob das einen eigenen Namen hatte. Sah so aus wie diese Dinger, die man manchmal verwendet, um eine bestimmte Stelle in einem Buch wieder zu finden (nein ich meine nicht so etwas neumodisches wie Lesezeichen sondern die, die man an der Seite so festklebt). Vielleicht war es nur eine andere Art von Sticky Notes. Und nein, ich weiß nicht ob Sticky Note und Post-it das Gleiche ist. Es interessiert mich auch nicht so genau.
Filofax wird also offensichtlich nicht nur von Beauty-Gurus verwendet, durch die ich es zuerst entdeckt habe. Um genau zu sein habe ich das ganze Phänomen durch dieses Video entdeckt, in dem es so klingt, als könnte man durch das Verzieren eines Kalenders ein vollkommen neues Leben beginnen.
http://www.youtube.com/watch?v=JN9OWHLNIOM
Ich möchte ja eigentlich nur sagen, dass es doch schon lange Leute gibt, die einen Kalender dekorieren und dass ich es etwas befremdlich finde, wenn das jemand früher gar nicht gemacht hat und plötzlich so extrem von buntem Klebeband begeistert ist, dass... Ihr seht es doch selbst.
Faszinierend finde ich auch, in welchen Mengen da Utensilien angeschafft werden, um den Kalender zu verzieren. Ich meine, wenn man all das dekorative Papier aufeinanderlegt, das in den Kalender hineinsoll, dann stellt man fest, dass es vielleicht besser wäre, vorzuschlagen, das Telefonbuch damit zu verzieren. Oder es auf dem hübschen Papier selbst neu zu schreiben. Wäre doch auch eine kreative Arbeit, bei der man sich verwirklichen kann. Außerdem frage ich mich wirklich öfters, was man denn -egal wie hübsch das Muster war- mit einer ganzen Rolle Washi Tape machen möchte. Ich meine man kauft ja auch selten neues Isolierband, weil man es eh nie verbraucht. Zum Beispiel ist im Jungscharraum immer zu viel Isolierband, obwohl wir es immer wieder verwenden, aber es wird eben nicht so richtig weniger. Dabei sind dort ja auch Kinder, die gerne basteln. Und gerade wenn das Muster sehr auffällig ist, wird man doch dann meistens zu anderem Washi Tape greifen, weil sonst ja auffällt, dass man das besonders auffällige Muster so oft verwendet hat. Denke ich zumindest mal... Aber gut, es geht wohl nicht darum, die Sachen wirklich zu verwenden, sondern darum, möglichst hübsches Papier zu suchen und möglichst hübsches Washi Tape zu suchen und dann mit viel mehr Sticky Notes als man brauchen könnte gemeinsam einen hübschen Filofax zusammenzustellen. Dazu kann man natürlich noch ganz viele Sticker kleben.
Filofaxing erinnert mich an etwas. Ich hatte als Kind ein Pickerlheft (Pickerl ist wohl ein österreichischer Ausdruck für Aufkleber). Das hatte Seiten aus einem Material, auf dem Sticker gut halten, aber leicht wieder heruntergelöst werden können. Hin und wieder konnte ich meine Mutter dazu überreden, mir neue Sticker zu kaufen, manche mit Tieren, andere mit Ponys und wieder andere mit Schmetterlingen oder Feen. Manchmal habe ich auch wo anders Sticker bekommen. In meinem Heft habe ich manche Seiten zu gewissen Themen gestaltet und die Sticker auch öfters umsortiert. Wenn ich bestimmte Pickerl nicht mehr haben wollte, habe ich sie auch anderen Kindern geschenkt oder gegen bessere eingetauscht. So konnte ich meine Sachen ganz persönlich gestalten. Und es war auch praktisch, denn immer, wenn ich zum Beispiel für einen Eintrag in ein Freundebuch einen Sticker benötigt habe, konnte ich mir einfach einen aus meinem Heft aussuchen. Das Ganze war auch wirklich gut organisiert, ich wusste genau, auf welcher Seite etwas Geeignetes zu finden sein wird. Wir hatten übrigens zu Hause auch eine Wand, auf der es erlaubt war, Sticker aufzukleben. In der restlichen Wohnung sollten wir das nicht machen, aber eine Wand gab es eben, die wir so gestalten durften, wie wir wollten. Meine Mutter hat auch öfters etwas mit uns gebastelt. Also ich kann es schon verstehen, wenn jemand noch immer gerne Sachen verzieren und Sticker aufkleben möchte. War ja auch eine schöne Zeit damals. Nur war ich selbst als Kind nicht sonderlich begeistert von Isolierband. Und ich wäre auch nicht ausgeflippt, wenn ich welches gefunden hätte, auf dem Schmetterlinge und Feen sind. Gut, über besonders putzige Motive hätte ich mich vermutlich schon gefreut.
Naja, jedenfalls wieder ein komischer Trend. Habe jetzt viel mehr darüber erfahren als ich wissen wollte... Aber was macht man nicht alles, um einen Blogpost über ein Thema schreiben zu können!
with a lovely greet
L.Shihit